Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen

25. November - 26. November

Die Tagung widmet sich der sach- und fachgerechten Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen (WEA) sowie deren Zuwegungen. Dabei werden die wissenschaftlichen Grundlagen erläutert und praxisnahe Verfahren aus der Baugrunderkundung und Baugrundverbesserung anhand von konkreten Fallbeispielen vorgestellt.

Moderne Windenergieanlagen stellen aufgrund ihrer großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser hohe Anforderungen an den Baugrund. Besonders wichtig ist dabei die sachgerechte Durchführung der geotechnischen Standorterkundung und der Gründungsberatung. Dies umfasst nicht nur die statischen Berechnungen für das WEA-Fundament, sondern auch die Stabilität des eingesetzten Raupen- oder Mobilkrans. Die Veranstaltung beleuchtet die hohe Bedeutung dieser Prozesse, um eine sichere und wirtschaftliche Fundamentierung zu gewährleisten.

Ein zentrales Thema der Tagung ist die standortbezogene Optimierung von WEA-Fundamenten. Der Einsatz geeigneter Verfahren zur Baugrundverbesserung kann oftmals zu erheblichen Einsparungen bei der WEA-Gründung führen. Durch die detaillierte Analyse und Anpassung der Gründungsvarianten an den jeweiligen Standort können die Kosten gesenkt und gleichzeitig die Tragfähigkeit des Fundaments erhöht werden.

Ziel der Tagung ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in den notwendigen Umfang einer Baugrunderkundung zu vermitteln. Darüber hinaus werden geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen sowie spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen vorgestellt. Neben der Vermittlung geotechnischer Grundlagen werden praxisnahe Fallbeispiele präsentiert, die das Zusammenspiel zwischen der Auslegung der Windenergieanlagen und dem dazu passenden Gründungskonzept verdeutlichen.

Für den fachlichen Austausch steht den Teilnehmern eine attraktive Abendveranstaltung zur Verfügung, bei der sie mit internationalen Entscheidungsträgern aus der Branche in Kontakt treten können. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt, sodass eine internationale Teilnahme problemlos möglich ist.

Veranstaltungsort

Haus der Technik Essen
Hollestraße 1
Essen, 45127
Google Karte anzeigen