Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Schäden im Spezialtiefbau & an historischen Gründungskonstruktionen

Holzminden, Haarmannplatz 3

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, veranstalten der Studienbereich Geotechnik der HAWK, Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen in Holzminden, und die Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim eine eintägige Fachtagung. Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 16:30 Uhr in Holzminden, Haarmannplatz 3, statt. Eingeladen sind alle, die in den Bereichen Planung, Ausschreibung, Ausführung, Schadensbeurteilung sowie […]

24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025

Im Rahmen des Festjahres zum 250-jährigen Bestehen der TU Clausthal lädt das Institut für Bergbau der Technischen Universität Clausthal am 22. und 23. Januar 2025 zum 24. Bohr- und Sprengtechnischen Kolloquium ein. Rund 250 Gäste aus Wissenschaft und Industrie werden erwartet. Die Referenten präsentieren internationale Lösungen und innovative Projekte aus den Bereichen Bohr- und Sprengtechnik.

Pfahl-Symposium 2025

Technische Universität Braunschweig Pockelsstraße 4, Braunschweig

Das Institut für Geomechanik und Geotechnik organisiert alle zwei Jahre das Pfahl-Symposium an der TU Braunschweig. Die Veranstaltung 2023 war mit 340 Teilnehmern ausgebucht. Das nächste Symposium wird am 20. und 21. Februar 2025 stattfinden, und der Call for Papers ist bereits geöffnet.

Workshop Versuchstechnik Fels

Haus der Technik Essen Hollestraße 1, Essen

Der Workshop vermittelt vertiefte Kenntnisse zur Untersuchung von Festgestein im geotechnischen Kontext, einschließlich Labor- und Feldversuchsverfahren gemäß den Empfehlungen des AK 3.3 der DGGT. Thematisiert werden zudem die Baugrunderkundung, spezielle Eigenschaften von Festgesteinen sowie der Umgang mit Messgenauigkeiten und Fehlern. Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Geowissenschaftler und Fachkräfte, die in der Erkundung, Planung und […]

Nachbergbauzeit NRW 2025

Technische Hochschule Georg Agricola Herner Str. 45, Bochum, Germany

Die Fachtagung „Nachbergbauzeit in NRW – Digitalisierung trifft Tradition“ am 20. März 2025 fokussiert sich auf die nachhaltige Digitalisierung im Nachbergbau. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung präsentieren praxisorientierte Lösungen, um Altdaten mit modernen Geodaten zu verknüpfen und die Herausforderungen der Nachbergbaulandschaften zu meistern. Die Veranstaltung bietet Fachleuten eine Plattform zum Austausch über innovative Ansätze, […]

14. RuhrGeo-Tag 2025

Campus Essen

Am Donnerstag, 27. März 2025, findet am Campus Essen der 14. RuhrGeo-Tag statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet: "Digitalisierung in der Geotechnik – wohin geht die Reise?" Die Tagung wird gemeinsam mit den Geotechnik-Instituten der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet.

DWA RegenwasserTage 2025

Henning-Voscherau-Platz 1, Hamburg Henning-Voscherau-Platz 1, Hamburg

Die RegenwasserTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) finden am 24. und 25. Juni 2025 in Hamburg statt. Im Fokus der Veranstaltung steht die Diskussion und Analyse neuer Regelwerke und Richtlinien, die in den letzten Jahren im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung entwickelt wurden. Diese Tagung bietet eine Plattform zum Austausch über aktuelle […]

Fachsektionstage Geotechnik 2025

Congress Zentrum Würzburg

Die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) und ihre Fachsektionen „Bodenmechanik“, „Felsmechanik“, „Ingenieurgeologie“, „Kunststoffe in der Geotechnik“ und „Umweltmechanik“ laden zur 5. Veranstaltung der „Fachsektionstage Geotechnik – Interdisziplinäres Forum“ vom 7. bis 8. Oktober 2025 in Würzburg ein. Im Rahmen der Veranstaltung finden fünf separate Tagungen und Symposien statt: die 24. Tagung für Ingenieurgeologie, das […]

74. Geomechanik Kolloquium

Salzburg Congress, Östrreich Auerspergstraße 6, Salzburg, Austria

Das Geomechanik Kolloquium, das jährlich stattfindet und von der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik veranstaltet wird, hat sich mittlerweile als bedeutender Treffpunkt der Fachwelt in Mitteleuropa etabliert. Die Veranstaltung, die von einer Fachausstellung begleitet wird, verzeichnet üblicherweise über 900 Teilnehmer und gehört damit weltweit zu den größten regelmäßigen Events im Bereich der Geomechanik. Die Themen der […]

1. Leipziger Geotechnik-Symposium (LeiGS)

HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 134, Germany

Das Leipziger Geotechnik-Symposium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Jedes Jahr wird ein neues, übergreifendes geotechnisches Schwerpunktthema behandelt. Im Jahr 2025 steht die Veranstaltung unter dem Thema:„Geotechnik und Klimawandel“. Organisiert wird das Symposium vom Institut für Geotechnik Leipzig der HTWK Leipzig. Es findet vom 13. bis 14. November 2025 in […]

€350

Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen

Haus der Technik Essen Hollestraße 1, Essen

Die Tagung widmet sich der sach- und fachgerechten Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen (WEA) sowie deren Zuwegungen. Dabei werden die wissenschaftlichen Grundlagen erläutert und praxisnahe Verfahren aus der Baugrunderkundung und Baugrundverbesserung anhand von konkreten Fallbeispielen vorgestellt. Moderne Windenergieanlagen stellen aufgrund ihrer großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser hohe Anforderungen an den […]