Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat der Innargi Germany Project I GmbH das Erlaubnisfeld „Kiel und Umgebung“ zur Aufsuchung von Erdwärme zugeteilt. Dieses Gebiet erstreckt sich über die gesamte Landeshauptstadt Kiel sowie angrenzende Bereiche....
Im Straßenbau und der Verkehrssicherung sind schwere körperliche Tätigkeiten an der Tagesordnung. Mitarbeiter der Leipziger Wasserwerke-Gruppe bewegen täglich bis zu 500 Kilogramm Lasten. Dank des Einsatzes von Exoskeletten wird diese Belastung nun entscheidend...
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) begrüßt die aktuellen Grundgesetzänderungen als bedeutenden Impuls für einen wirtschaftspolitischen Neustart in Deutschland. Die beschlossenen Maßnahmen umfassen Kreditermächtigungen in Höhe von 500...
Die Schwarzarbeit in Deutschland ist ein anhaltendes Problem, das zahlreiche Branchen betrifft, einschließlich des Bauwesens. Im Jahr 2024 arbeiteten nach Erhebungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft mindestens 3,3 Millionen Menschen ohne legale Arbeitsverträge....
Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben ein neues Konzept vorgestellt, welches das Potenzial hat, den Sprengvortrieb im Untertagebau grundlegend zu verändern. Im Fokus steht die Integration moderner Robotik und Teleoperation, um die Sicherheit der Arbeiter...
Von 18. bis 31. März 2025 wird ein spezielles Messfahrzeug durch die Straßen von Obfelden fahren. Ziel dieses Projekts ist es, die Abteilung Tiefbau der Gemeinde Obfelden mit 3D-Aufnahmen des Straßenraumes zu versorgen. Diese Methode unterscheidet sich von Google...