Bei KOSTRA-DWD handelt es sich um einen Starkregenkatalog, der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) veröffentlicht wird und aktuell in der Version KOSTRA-DWD-2010R vorliegt.
Seit 2017 werden die Niederschlagsdaten entgeltfrei als Open Data zur Verfügung gestellt. Die bekannten druckbaren Übersichtstabellen gibt es jedoch weiterhin nur gegen Zahlung von gegenwärtig 70 Euro zzgl. MwSt. vom DWD.
Hier steht nun mit openko.de eine Alternative zu den KOSTRA-Tabellen des Deutschen Wetterdienstes bereit. openko.de ist eine Website, die die frei zugänglichen Daten ähnlich den Tabellen des DWD aufbereitet hat, und bietet diese im PDF-Format kostenlos an. Die KOSTRA-Tabellen stehen flächendeckend für ganz Deutschland über insgesamt 5.405 Tabellen und Übersichtskarten zur Verfügung. Die Anwendung ist denkbar einfach, wie in dem nachfolgenden Video beispielhaft für den Potsdamer Platz in Berlin gezeigt wird:
So funktioniert es
openko.de bietet somit die Möglichkeit, das passende Rasterfeld sowohl über eine Adresssuche herauszufinden, als auch über eine interaktive Karte frei nach dem passenden Rasterfeld zu suchen. Jeder Tabelle mit den Niederschlagsdaten liegt zudem eine ansprechend gestaltete Übersichtskarte bei, über die nochmals visuell kontrolliert werden kann, ob das passende Rasterfeld vorliegt. Denn viele Städte, vor allem größere wie München, Köln oder Hamburg, erstrecken sich über zahlreiche Rasterfelder.
Die Starkregendaten werden zum Beispiel für die Bemessung von wasserwirtschaftlichen Anlagen benötigt. Die Niederschlagsdaten sind regionalisiert. Das heißt hier, dass die Fläche Deutschlands ins regelmäßige Quadrate eingeteilt wird und jedem Quadrat Niederschläge zugeordnet werden. Die Daten selbst basieren auf einer statistischen Auswertung von gemessenen Niederschlägen aus dem Zeitraum von 1951 bis 2010.
Ankündigung KOSTRA-DWD-2020
Der gegenwärtig noch aktuelle Datensatz KOSTRA-DWD-2010R soll ab 1. Januar 2023 durch den nachfolgenden Datensatz KOSTRA-DWD-2020 abgelöst werden. Im Herbst 2022 sollen die Daten bereits vorab im Climate Data Center des Deutschen Wetterdienstes zur Verfügung stehen. Wie auf openko.de angekündigt, werden dann auch die Datensätze von KOSTRA-DWD-2020 entsprechend aufbereitet und über die Website zur Verfügung gestellt.
Titelbild: pixabay.de, Peggychoucair