Am Dienstag ereignete sich ein tragischer Unfall auf einer Baustelle in Gampern, Bezirk Vöcklabruck, der zwei Menschenleben forderte. Die Ermittlungen der Polizei wurden nun abgeschlossen und lieferten ein klares Ergebnis: Fehlende Sicherungsmaßnahmen führten zum Einsturz der Baugrube. Diese Pressemitteilung behandelt die Einzelheiten des Vorfalls und stellt die Ergebnisse der polizeilichen Untersuchung dar.
Untersuchungsergebnisse
Die Polizei kam zu dem Schluss, dass die Baugrube am Unfallort aufgrund fehlender Sicherungsmaßnahmen einstürzte. Diese Nachlässigkeit führte zu einem tödlichen Unfall, bei dem zwei Menschen starben. Da der Inhaber der Baufirma, der für die Baustelle verantwortlich war, selbst zu den Opfern gehört, wird es kein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger oder grob fahrlässiger Tötung geben. Die Baugrube wurde inzwischen wieder zugeschüttet.

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien
Der Bau eines Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Krško, Slowenien, ist ein strategisches Projekt von nationaler Bedeutung. Mit dem Bau beauftragt wurde ein Konsortium unter der Leitung von Riko d.o.o., Ljubljana. Der Testbetrieb des Lagers ist für...
Am Nachmittag des Unglückstags arbeiteten drei Männer in der betroffenen Baugrube. Einer von ihnen konnte sich selbst befreien und lief der herbeigeeilten Feuerwehr entgegen. Aufgrund der mutmaßlich hohen Erschöpfung kollabierte er jedoch vor den Einsatzkräften. Die Feuerwehr bemühte sich intensiv, die anderen beiden in der Grube gefangenen Männer zu retten. Trotz dieser Anstrengungen konnten sie für den 60-jährigen Firmeninhaber und den 40-jährigen Mitarbeiter keine Hilfe mehr leisten. Beide starben unter den Trümmern.
Unternehmen und Bauvorhaben
Die betroffene Baufirma hatte vor, auf dem Grundstück acht Fertighäuser zu errichten und diese zu verkaufen. Ein Branchenkollege äußerte, dass der Firmeninhaber normalerweise im Bagger tätig war. Am Unfalltag könnte er jedoch in die Grube gesprungen sein, um seinen Arbeitern zu helfen.