Die BERDING BETON GmbH präsentiert mit next.beton ein innovatives Betonrohr, das ohne Zement auskommt. Das Unternehmen beschreibt sein Produkt als das „Kanalsystem der Zukunft“, das die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktqualität neu definiert. Für diese Innovation erhielt die BERDING BETON GmbH den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2024. Der Hersteller konnte sich damit gegen 50 Mitbewerber durchsetzen.
Geopolymere als Zementersatz
Traditionell wird bei der Betonherstellung Zement aus Kalk und Ton genutzt. Dieser Prozess ist energieintensiv und CO2-lastig. Next.beton ersetzt Zement durch Geopolymere, die aus Hochofenschlacke hergestellt werden. Diese Schlacke erfordert keine erneute Hitzebehandlung und ist daher energieeffizienter.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Reduzierung von CO2-Emissionen
Laut Unternehmensangaben ermöglicht next.beton eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 70% pro Betonrohr. Das entspricht einer Einsparung von 240 kg CO2 pro Kubikmeter und potenziell 40.000 Tonnen CO2 jährlich, wenn das gesamte Kanalbauportfolio umgestellt wird.
Verbesserte Produkteigenschaften
Next.beton ist weniger anfällig für Säuren und löst sich nicht aufgrund von Streusalz im Abwasser auf, da es kein Kalk enthält. Dies vermeidet den Bedarf an zusätzlichen Beschichtungen und führt zu einer längeren Lebensdauer. Die Produkte erfüllen die Anforderungen der XA3-Konformität und stellen eine nachhaltigere Option dar.