Die PORR Verkehrswegebau Berlin hat einen bedeutenden Auftrag für den Abschnitt A1 des SuedOstLink erhalten. Das Projekt umfasst Tiefbauarbeiten für die Stromautobahn 50Hertz. Die ersten 18 Kilometer dieses Abschnitts werden als Freileitung realisiert. Für die anschließenden 29,6 Kilometer übernimmt die PORR Verkehrswegebau die Verlegung der Schutzrohre im offenen Grabenbau. Dazu gehören auch der Bau von Querungsbauwerken sowie die Herstellung von Zufahrtswegen und Arbeitsflächen.
Verlegung der Kabelschutzrohre
Für den SuedOstLink sind zwei separate 525-Kilovolt-Gleichstromverbindungen geplant. Damit sind separate Kabelgräben erforderlich. Die Kabelschutzrohre werden in einer Tiefe von 1,3 bis 1,5 Metern verlegt. Für die Unterquerung von Straßen und Gewässern kommen externe Spezialunternehmen zum Einsatz, die geschlossene Verlegeverfahren einsetzen.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Lean Construction Methode im Einsatz
Die Umsetzung des Projekts erfolgt nach der Lean Construction Methode in getakteter Bauweise. Dies bedeutet, dass die Bauleistungen entlang der Kabeltrasse durch mehrere synchronisierte Gewerkezüge durchgeführt werden. „Von Grundstückseigentümern über Lieferanten bis hin zu Auftragnehmern für Kabelzieharbeiten arbeiten wir bei der Planung mit einer Vielzahl von Beteiligten“, erläutert Dirk Lohne, Niederlassungsleiter. Fachbaulose wie HDD und Rohrvortrieb gehören zu den komplexen Aufgaben, die perfekt aufeinander abgestimmt werden müssen.
Porr Bodenmanagement-Konzept
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Bodenqualität entwickelt die PORR Verkehrswegebau ein eigenes Bodenmanagement-Konzept. Dieses beinhaltet den Bodenabtrag sowie die Aufbereitung der Böden in einer mobilen Mischanlage. Zusätzlich wird das Bodenmaterial geprüft und auf der Baustelle erneut eingebaut. Ziel ist es, den Bauprozess optimiert und nachhaltig zu gestalten.
Die Vielzahl an Schnittstellen stellt eine besondere Herausforderung dar. Dirk Lohne betont: „Diese Vielfalt an Schnittstellen zu orchestrieren, wird eine echte Herausforderung, bei der alle perfekt im Takt spielen müssen.“ Eine nahtlose Koordination ist notwendig, um eine effiziente Umsetzung des Projekts sicherzustellen.