Bauer Resources investiert gezielt in neue Siebanlagen, um den Bodenaushub ressourcenschonend aufzubereiten. Durch diese Maßnahme wird aus vermeintlichem Abfall ein wertvoller Baustoff, der nachhaltig in den Kreislauf zurückgeführt werden kann.
Robuste Technik und einfache Handhabung
Die SBR4-Siebanlagen der EAG Einfach Aufbereiten GmbH sind an den Bodenreinigungsstandorten von Bauer Resources in Regensburg, Duisburg und Hamburg im Einsatz. Diese Siebanlagen zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Robustheit aus. Sie lassen sich an verschiedene Materialien anpassen und bewältigen auch schwierige Stoffe. Entsorgungsleiter Ulrich Morgenstern erklärt: „Unsere Materialien sind häufig grob und gleichzeitig mit vielen Störstoffen durchsetzt. Genau hier zeigt sich die Stärke der SBR4, die uns eine zuverlässige Verarbeitung dieser komplexen Stoffe ermöglicht.“

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Einfache Handhabung und Umweltfreundlichkeit
Ein weiterer Vorteil der SBR4-Siebanlagen ist die einfache Handhabung. Die automatische Ein-Aus-Steuerung sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Ein gut zugängliches Siebdeck erleichtert Wartung und Reinigung. Der kompakte Betrieb erfordert wenig Platz, was für Standorte mit begrenztem Raum nützlich ist. „Vor allem an unseren Standorten in Duisburg und Regensburg, wo der Raum begrenzt ist, bietet die SBR4 eine kompakte Lösung“, sagt Morgenstern. Die Anlage ist auch umweltfreundlich, da sie elektrisch betrieben wird.
Effizientes Recycling und reduzierte Deponierung
In den Bodenreinigungszentren in Duisburg und Regensburg werden die Siebanlagen zur gezielten Fraktionierung von mineralischen Bauabfällen eingesetzt. „Hochbelastetes Material wird von weniger belastetem getrennt, sodass viele Stoffe direkt vor Ort entsorgt werden können“, erläutert Morgenstern. Dadurch reduziert sich die Menge an Abfällen, die auf Deponien geschickt werden. Kürzere Transportwege verringern den CO₂-Ausstoß und die Kosten.
Fortschritte im Stoffstrommanagement
Das Bodenreinigungszentrum in Hamburg hat einen Schritt weiter gemacht. Hier wird das aufbereitete Material als mineralischer Ersatzbaustoff genutzt. Der Boden wird zur Verfüllung von Leitungstrassen oder als Schutzschicht für Elektroerdkabel genutzt. Dies reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und fördert ein nachhaltiges Stoffstrommanagement.
Umdenken in der Bauindustrie erforderlich
Bauer Resources führt etwa 15% des Bodenaushubs durch die Bodenreinigungszentren in den Stoffstrom zurück. Ulrich Morgenstern hebt hervor, dass für den Umgang mit dem hohen Materialaufkommen ein Umdenken erforderlich ist – nicht nur bei Bauer Resources, sondern in der gesamten Bauindustrie. Mit dem Kauf neuer Anlagen hat Bauer Resources einen Schritt in diese Richtung gemacht, um mehr Material aufzubereiten und wiederverwendbar zu machen.