Komatsu hat angekündigt, dass Smart Construction Remote künftig zur Standardausrüstung für seine Maschinen mit Steuerungssystemen gehören wird. Zu diesen Systemen zählen die intelligente Maschinensteuerung (iMC) und das Smart Construction 3D Anzeigesystem. Insbesondere wird auch der neue PC220LCi-12 mit iMC 3.0 mit dieser Technologie ausgestattet sein. Diese Maßnahmen untermauern das Engagement von Komatsu, digitale Innovationen und die Effizienz auf Baustellen voranzutreiben.

Funktionalität und Vorteile von Smart Construction Remote

Smart Construction Remote ist eine cloudbasierte Lösung, die es ermöglicht, Maschinen von Komatsu sowie von anderen Herstellern aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Diese Technologie erleichtert es, Probleme schneller zu erkennen und zu beheben, was wiederum Ausfallzeiten minimiert und die Produktivität erhöht. Konstruktionsdateien können jederzeit an die Maschinen gesendet werden, selbst wenn diese gerade ausgeschaltet sind. Dies sorgt für eine nahtlose Integration von Büro- und Baustellenprozessen.

Lesen Sie auch ...
Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

Erhöhte Effizienz und Nachhaltigkeit durch Fernzugriff

Der Fernzugriff auf Baustellenmaschinen reduziert die Anzahl notwendiger Fahrten zur Baustelle. Dies führt zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und einer Reduzierung von CO2-Emissionen. Komatsu hebt hervor, dass allein in Europa in den letzten drei Jahren über 40.000 Fahrten vermieden werden konnten. Diese Einsparungen kommen insbesondere Unternehmen zugute, die mehrere Baustellen gleichzeitig betreiben.

Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern

Ein bemerkenswerter Vorteil von Smart Construction Remote ist seine Interoperabilität mit Maschinen verschiedener Hersteller. Dies verdeutlicht Komatsus Bestreben, die Maschinenkommunikation über bisherige Grenzen hinaus zu erweitern. Die Initiative zielt darauf ab, die digitale Transformation zu erleichtern und die Einführung intelligenter Technologien zu fördern.

Unterstützung der digitalen Transformation durch Standardisierung

Mit Smart Construction Remote als Standardausrüstung ermöglicht Komatsu eine stärkere Integration innerhalb von Maschinenflotten. Dies unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf digitalisierte Arbeitsabläufe. Komatsu betont seine Verpflichtung, Technologien zu entwickeln, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit innerhalb der gesamten Branche fördern.

Über Komatsu

Komatsu ist ein führendes Unternehmen, das Technologien, Ausrüstungen und Dienstleistungen für vielfältige Branchen wie Bauwesen, Bergbau, Logistik, Forstwirtschaft und Industrie entwickelt und produziert. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung trägt das Unternehmen zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft bei, in der Mensch, Wirtschaft und Umwelt im Einklang wachsen. Komatsu arbeitet eng mit führenden Unternehmen zusammen, um moderne Infrastrukturen zu entwickeln und die Produktivität zu steigern.

Link zur Quelle