Der Bereich Süd der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG hat einen bedeutenden Akquisitionserfolg bei einem weiteren IPA-Projekt im Partnerschaftsmodell Schiene erzielt. Dieses Modell ermöglicht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bau von Schieneninfrastruktur. Die Allianz, bestehend aus Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Arbeitsgemeinschaft Porr GmbH & Co. KGaA, Porr Spezialtiefbau GmbH, Porr GmbH & Co. KGaA sowie der Ingenieurgemeinschaft SSF Ingenieure AG und ILF Consulting Engineers AG, erhielt den Auftrag zur Umsetzung eines Teilstücks des Infrastrukturprojekts 2. Stammstrecke München.
Details zum Projektauftrag
Der Auftraggeber, die Deutsche Bahn (DB), vergab das Gesamtprojekt der 2. Stammstrecke München in vier Vergabepakete. Die Allianz wird den östlichsten Tunnelabschnitt bauen, der die neue unterirdische Personenverkehrsanlage (uPva) am Ostbahnhof mit dem Bereich Berg-am-Laim Straße verbindet. In diesem Abschnitt werden zwei Tunnelröhren mit jeweils 516 Metern Länge, ein Rettungsschacht mit 65 Metern sowie eine Straßenunterführung mit 55 Metern errichtet.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Die Wayss & Freytag Ingenieurbau AG übernimmt innerhalb der Allianz die spezifische Verantwortung für die Herstellung der Drucklufttunnel. Dies erfordert spezialisiertes Know-how und Techniken, um den Bauanforderungen gerecht zu werden.
Zitate und Einblicke
Markus Springer, Leiter Technik Ost bei der 2. Stammstrecke, stellt fest: „Die Vergabe des östlichsten Tunnelabschnitts der 2. Stammstrecke ist ein starkes Signal für Fortschritt und Innovation.“ Zudem hebt er die Bedeutung des Partnerschaftsmodells hervor: „Das neue Partnerschaftsmodell Schiene sorgt durch eine neue Vertragsform mit Anreizsystem dafür, dass wir schneller und effizienter bauen können.“ Dadurch wird die Umsetzung des Projektes in der Region unterstützt.
Vergangene IPA-Projekte
Für Wayss & Freytag Ingenieurbau ist dieses Projekt bereits das vierte, das im Partnerschaftsmodell Schiene abgewickelt wird. Frühere Projekte umfassen die ICE-Instandsetzungshallen im Projekt Neues Werk Cottbus sowie die Arbeiten an der Gäubahn Stuttgart und der Residenzbahn Pforzheim. Diese Erfahrungen zeigen die Kompetenz und Erfahrung des Unternehmens im Einsatz des Partnerschaftsmodells Schiene.
Bedeutung des Projekts
Das Infrastrukturprojekt der 2. Stammstrecke München ist von großer Bedeutung für die Region. Seine erfolgreiche Umsetzung wird erwartet, um die Kapazitäten und Effizienz des Schienenverkehrs in dieser wirtschaftlich bedeutenden Region zu erweitern. Die Beteiligung von Wayss & Freytag Ingenieurbau und deren Partnern untermauert die Relevanz und den Fortschritt des Projekts.