In der Region Brdy in Tschechien ergab sich eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der Renaturierung: Biber haben Bauarbeiten übernommen, die ursprünglich von der Stadt geplant waren. Diese Entwicklung führte zu signifikanten Kosteneinsparungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro.

Die tschechische Naturschutzverwaltung plante die Renaturierung eines ehemaligen Militärstützpunktes, für den eine bestehende Entwässerung rückgängig gemacht werden sollte. Trotz umfangreicher Planung verzögerten sich die Arbeiten aufgrund bürokratischer Hindernisse. Die Biber wendeten jedoch instinktiv Maßnahmen an, indem sie Dämme und Teiche errichteten, die den Planungen der Verwaltung entsprachen.

Lesen Sie auch ...
Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

Der Bau eines Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Krško, Slowenien, ist ein strategisches Projekt von nationaler Bedeutung. Mit dem Bau beauftragt wurde ein Konsortium unter der Leitung von Riko d.o.o., Ljubljana. Der Testbetrieb des Lagers ist für...

Kostenlose Umsetzung und beeindruckte Behörden

Bohumil Fiser, Leiter der Naturschutzverwaltung, betonte die Effizienz der Biber, die kostenlos das umsetzten, was für die Behörden mit erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden war. Die unentgeltliche Arbeit der Nager entlastet die Behörden und den Haushalt der Steuerzahler.

Biber errichteten ihre Dämme entlang des künstlich angelegten Wassergrabens, genau an den vorgesehenen Stellen. Jaroslav Obermajer von der Naturschutzbehörde stellte fest: „Biber wissen immer, wo es richtig ist, einen Damm zu bauen.“ Diese Präzision und der natürliche Instinkt der Biber verdeutlichen ihre Fähigkeit, mit komplexen Planungen mitzuhalten.

Durch das eigenständige Handeln der Biber wurde ein bedeutender Beitrag zur Renaturierung der Region geleistet, ohne dass Kosten für die öffentliche Hand entstanden. Diese Ereignisse unterstreichen das Potenzial der Natur, bei der Umsetzung von Umweltprojekten eine wesentliche Rolle zu spielen.

Unklar ist, ob es bei einem ähnlich gelagerten Fall in Deutschland nicht zu einer Rückbauverfügung mangels Genehmigung kommen würde.

Link zur Quelle

Titelbild erstellt mit Microsoft Designer.