Die Pfahlgründung ist eine Form der Tiefgründung, die zum Einsatz kommt, wenn Lasten über tiefliegende Schichten abzuleiten sind. Dies ist oft bei hohen Lasten oder bei gering tragfähigen Schichten wie beispielsweise Torf oder Seeton der Fall. Bei der Art der...
Der Burj Khalifa ist ein äußerst beeindruckendes Hochhaus und steht in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Seit 2008 ist es mit fast 830 m das höchste Bauwerk der Welt und ist für diesen Superlativ bekannt. In diesem Artikel soll es jedoch nicht um die enorme Höhe...
Zwar gibt es viele Böden, die das Bauen kompliziert machen, aber kaum einer ist auch außerhalb der Fachwelt so berüchtigt wie Torf. Wer in seinem Bodengutachten Hinweise darauf entdeckt, darf sich oft auf hohe Mehrkosten gefasst machen. Doch woran liegt das? Was...
Unter einer Nachgründung ist eine Ertüchtigung der bestehenden Gründung eines Bauwerks zu verstehen. Sie wird erforderlich wenn sich entweder der Baugrund oder das Bauwerk verändert hat oder die Tragfähigkeit des Bodens grundsätzlich falsch eingeschätzt wurde. Wann...
Was sind Schraubfundamente? Bei einem Schrubfundament handelt sich um ein üblicherweise konisch zulaufendes Stahlrohr mit aufgeschweißtem Gewinde, das drehend in den Boden eingebracht wird. Es dient als Gründung für verschiedenste Bauwerke. Der Fundamentkopf wird je...
Bauwerkssetzungen entstehen durch eine Kompression von Böden und können zu massiven Gebäudeschäden führen („Setzrisse“). Es gibt verschiedene Gründe für Setzungen, wobei es am häufigsten wohl aufgrund von Gebäudelasten zu Setzungen kommt. Bevor das Gebäude errichtet...