Bayern: Keine Besserung der Geschäftsentwicklung in 2025 erwartet

Das bayerische Baugewerbe sieht für das kommende Jahr keine Besserung seiner Geschäftslage, wie Georg Gerhäuser, Präsident des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen, erklärte. Die konjunkturelle Lage bleibt angespannt, bedingt durch verschiedene Faktoren wie einem...

Erkundungsbohrungen der Firma KNAUF: Genehmigung erteilt

Nach intensiver Prüfung und umfassender Einbeziehung beteiligter Stellen hat der Landkreis Mansfeld-Südharz dem Antrag der Firma KNAUF auf Erkundungsbohrungen zugestimmt. Diese Entscheidung wurde nach der Auswertung von zwei Fachgutachten und zehn Stellungnahmen...

Herausforderungen in der Bauwirtschaft 2024/2025

Die Bauwirtschaft sieht sich weiterhin erheblichen Herausforderungen gegenüber. Die Nachfrage im Hochbau ist schwach, insbesondere im Wohnungsbau, wo es an Impulsen fehlt. Auch die Konjunkturlage der verarbeitenden Industrie belastet den Wirtschaftshochbau. Die...

TÜV Rheinland zertifiziert Baumaschinen aus China

Baumaschinen aus China waren bisher selten auf europäischen Baustellen zu finden. Ein wesentlicher Grund liegt im aufwändigen Zertifizierungsprozess, der für die CE-Kennzeichnung erforderlich ist. MESDA’s Schritt in den europäischen Markt Der chinesische...

Delegiertenversammlung 2024 der Bundesfachabteilung Leitungsbau

Am 26. November 2024 fand die BFA LTB-Mitgliederversammlung der Delegierten der politischen Spartenvertretung der deutschen Leitungsbauer statt. Unter Leitung von Dipl.-Ing. Andreas Burger diskutierten Vertreter aus verschiedenen Regionalbereichen die nächsten...
Sanierung der Stadtmauer Hombergs mit Verfahren des Spezialtiefbaus

Sanierung der Stadtmauer Hombergs mit Verfahren des Spezialtiefbaus

Die Stadt Homberg ist Heimat zahlreicher historischer Bauwerke, darunter auch die Stadtmauer. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an einer der Hauptstraßen wurde festgestellt, dass der Bereich des Burgbergs Setzungen aufweist. Ein Gutachten bestätigte, dass die Fundamente...