Baumaschinen aus China waren bisher selten auf europäischen Baustellen zu finden. Ein wesentlicher Grund liegt im aufwändigen Zertifizierungsprozess, der für die CE-Kennzeichnung erforderlich ist.

MESDA’s Schritt in den europäischen Markt

Der chinesische Baumaschinenhersteller MESDA hat sich der Herausforderung gestellt und die Dienste von TÜV Rheinland in China in Anspruch genommen. Dieser Schritt wurde durch vorbereitende Gutachten der FSP erleichtert, die ebenfalls zum TÜV Rheinland gehört. Die Fachleute dort haben zur CE-Zertifizierung der MESDA Sieb- und Brechanlagen beigetragen.

Zusammenarbeit von MESDA und TÜV Rheinland

In enger Zusammenarbeit mit sechs Ingenieuren des TÜV Rheinland China und MESDA-Fachleuten wurden die Maschinen für den europäischen Markt umgebaut und weiterentwickelt.

MESDA’s Präsenz in Deutschland

Seit Januar 2023 ist MESDA offiziell auf dem deutschen Markt durch den Generalimporteur MESDA Deutschland GmbH & Co. KG in Minden vertreten. Im September 2024 konnte MESDA seine erste TÜV Rheinland zertifizierte Maschine, die Siebanlage S5D, an HAKO-Bau übergeben.

Positives Feedback deutscher Kunden

Lars Fürhölter von HAKO Bau lobte die Qualität der Siebanlagen und sah in der CE-Zertifizierung des TÜV Rheinland einen wichtigen Vertrauensfaktor. Auch Stefan Nolte vom Steinbruchbetrieb Vlotho zeigte sich zufrieden mit der MESDA Siebanlage, die seit zwei Monaten im Einsatz ist. Sie erfüllte alle technischen und gesetzlichen Anforderungen und überzeugte durch flexible Einsatzmöglichkeiten.

Link zur Quelle