Wie der Zoo Dortmund berichtet, führte Ende letzter Woche ein Tagesbruch zur vorübergehenden Schließung des Streichelzoos. Ein Tagesbruch tritt auf, wenn es zu einer plötzlichen Bodenabsackung kommt, bei der der Boden nachgibt und an der Geländeoberfläche ein Loch entsteht. Tagesbrüche sind insbesondere im Ruhrgebiet keine Seltenheit, da hier im Zuge der Steinkohlengewinnung viele alte Schächte und Stollen aufgefahren worden sind.
Der betroffene Bereich im Zoo Dortmund wurde umgehend abgesperrt. Diese Maßnahme dient der Vorsicht, für die Tiere bestehe keine Gefahr. In den Tagen nach dem Vorfall wurde der abgesackte Bereich von der Bezirksregierung Arnsberg vermessen.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Die Ergebnisse der Untersuchungen durch die Mitarbeiter der Bezirksregierung Arnsberg werden als Grundlage für die nötigen Reparaturmaßnahmen dienen. Die Sicherungsmaßnahmen sollen zeitnah umgesetzt werden, um den Streichelzoo so schnell wie möglich wieder zu öffnen.
Bild: Pezibear / pixabay