Erdwärmesondenanlage auf dem Campus der Hochschule Regensburg

Im Rahmen eines Bauprojekts auf dem Campus der Hochschule Regensburg wurde eine Erdwärmesondenanlage installiert, die das Modulbau-Projekt der CMS Container Modul Systeme GmbH mit nachhaltiger Energie versorgt. Das System, das sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen übernimmt, wurde von der BAUER Resources GmbH im Auftrag der CMS Container Modul Systeme GmbH geplant und umgesetzt.

Komplette Umsetzung der Erdwärmesondenanlage

Die BAUER Resources GmbH übernahm die vollständige Planung und Installation der Erdwärmesondenanlage, einschließlich der Vorerkundung mit Probebohrungen. Das Projekt begann im September 2023 und war von Anfang an durch enge Platzverhältnisse geprägt. Das Team unter der Leitung von Bauleiter Tobias Sailer setzte dabei die KLEMM KR 805-3GW Bohranlage ein und installierte 24 Erdwärmesonden.

Trotz der überschaubaren Dimensionen von 1,3 km Rohrleitungen produziert die Anlage bis zu 85 MWh Wärmeenergie pro Jahr – genug, um 17 moderne Wohnhäuser zu versorgen.

Herausforderung: Enge Platzverhältnisse und hohe Frequenz an Personen

Ein wesentliches Merkmal des Projekts war die beengte Baustellensituation. Die Arbeiten fanden auf einem stark frequentierten Gelände statt, auf dem täglich mehr als 11.000 Personen unterwegs waren. In unmittelbarer Nähe lagen ein Laborgebäude für Mikrosystemtechnik sowie ein öffentlicher Parkplatz. Die enge Platzierung der Baustelle stellte eine logistische Herausforderung dar, da die Bohrgeräte teilweise einen Arbeitsradius von weniger als 6 Metern hatten.

Zur Minderung der Lärmemissionen kamen speziell gedämmte Gerätschaften zum Einsatz, um die Umgebung zu schonen. Die Lagerflächen für Baumaterialien wurden präzise organisiert, um die vorhandene Fläche effizient zu nutzen.

Blick auf die Bohrarbeiten.

Innovative Nutzung von Erdwärme für Heizen und Kühlen

Ein zentrales Merkmal des Modulbaus ist die innovative Nutzung von Erdwärme. Die Erdwärmesondenanlage übernimmt im Winter die Heizfunktion, indem sie Wärme aus dem Boden entzieht. Im Sommer wird überschüssige Wärme aus dem Gebäude in den Boden abgegeben, wodurch eine Kühlung des Gebäudes möglich wird.

Neben der Geothermieanlage ist der Neubau auch mit einer grünen Flachdachbegrünung ausgestattet, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer Photovoltaikanlage zur Deckung des Energiebedarfs. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Energieeffizienz des Gebäudes zu steigern und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Fazit: Nachhaltigkeit im Bauwesen

Das Projekt an der Hochschule Regensburg zeigt, wie moderne Geothermietechnologie und durchdachte Planung zur Realisierung eines nachhaltigen und energieeffizienten Bauwerks beitragen können. Mit der Installation der Erdwärmesondenanlage wird nicht nur der Heiz- und Kühlbedarf des Modulbaus gedeckt, sondern auch ein Beitrag zu einer ressourcenschonenden und umweltbewussten Bauweise geleistet.

Bilder: (c) Bauer Gruppe

Sanierung der Stadtmauer Hombergs mit Verfahren des Spezialtiefbaus

Sanierung der Stadtmauer Hombergs mit Verfahren des Spezialtiefbaus

Die Stadt Homberg ist Heimat zahlreicher historischer Bauwerke, darunter auch die Stadtmauer. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an einer der Hauptstraßen wurde festgestellt, dass der Bereich des Burgbergs Setzungen aufweist. Ein Gutachten bestätigte, dass die Fundamente...