Die PORR konnte im Geschäftsjahr 2024 ihre Marktposition weiter stärken. Die Produktionsleistung stieg auf EUR 6,7 Mrd., während das Betriebsergebnis (EBIT) mit EUR 158,4 Mio. ein Allzeithoch erreichte. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 2,6 %, und die Eigenkapitalquote des Unternehmens stieg auf 21,1 %. Diese Ergebnisse unterstreichen die erfolgreiche strategische Ausrichtung der PORR in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.

Zuwächse im Auftragseingang und -bestand

Im Jahr 2024 verzeichnete die PORR einen Anstieg des Auftragsbestands um 1,1 % auf EUR 8,5 Mrd., was auf ein starkes Neugeschäft im Bereich Großprojekte zurückzuführen ist. Dazu gehörten bedeutende Aufträge wie der Bau eines Datencenters und einer Produktionsanlage in Deutschland. Besondere Erfolge erzielte die PORR im Bereich Tiefbau mit Projekten wie der Erneuerung der Luegbrücke in Österreich.

Lesen Sie auch ...
Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

Der Bau eines Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Krško, Slowenien, ist ein strategisches Projekt von nationaler Bedeutung. Mit dem Bau beauftragt wurde ein Konsortium unter der Leitung von Riko d.o.o., Ljubljana. Der Testbetrieb des Lagers ist für...

Finanzielle Kennzahlen und Dividendenvorschlag

Die finanzielle Performance der PORR zeigt sich auch in wichtigen Kennzahlen: Das Ergebnis je Aktie stieg auf EUR 2,32. Die Bruttoverschuldung wurde weiterhin reduziert, während das Eigenkapital trotz Rückzahlungen von Hybridkapital zunahm. Der Free Cashflow der PORR erreichte einen Zuwachs von 39,0 % und lag bei EUR 138,2 Mio. Vor diesem Hintergrund schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von EUR 0,90 je Aktie vor.

Vielfältige Wachstumsimpulse erwartet

Für das Jahr 2025 erwartet die PORR eine moderate Steigerung der Leistungs- und Umsatzzahlen. Dies basiert unter anderem auf den positiven Aussichten für den europäischen Bau- und Infrastrukturmarkt. Der Vorstand geht von einer EBIT-Marge zwischen 2,8 % und 3,0 % aus, mit einem langfristigen Ziel von bis zu 4,0 % bis zum Jahr 2030.

Schwerpunkt auf Dekarbonisierung und Energieeffizienz

Ein Kernpunkt der strategischen Planung der PORR bleibt die Dekarbonisierung. Im Rahmen der Initiative „Intelligentes Wachstum mit Green and Lean“ wird das Unternehmen konkrete Maßnahmen zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen nach den Zielen der Science Based Targets Initiative ergreifen. CEO Karl-Heinz Strauss hebt die Bedeutung der Klimaziele hervor: „Wir werden in einem ziemlichen Tempo in die Ausrollung unserer Maßnahmen gehen.“

Link zur Quelle