Geotextil

Geotextilien sind wasserdurchlässige Vliesstoffe, Verbundstoffe oder Gewebe die aus synthetischen Fasern hergestellt werden. Verwendung finden sie beispielsweise beim Trennen und Bewehren von Erdbaustoffen, Filtern, Dränieren und Erosionsschutz.

Material und Materialbeschaffenheit von Geotextilien

Polyamid, Polyacrylnitril, Polyester, Polyethylen und Polypropylen werden als Rohstoffe für die Herstellung von langlebigen Geotextilien verwendet. In Fällen, in denen der Abbau der Fasern durch Verrottung gewünscht ist, kommen auch natürliche Rohstoffe wie Kokos und Jute zum Einsatz. Dies ist oft der Fall, wenn eine Böschung bis zur Ausbildung eines stabilisierenden Bewuchses vor Erosion geschützt werden soll.

Je nach Struktur werden folgende Geotextilien unterschieden:

  • Vliesstoffe
  • Gewebe
  • Verbundstoffe

Vliesstoffe bestehen aus ungeordneten Fasern, die flächenhaft aufeinander abgelegt und durch Vernadeln, Verkleben oder Verschmelzen verfestigt werden. Sie sind besonders dehnbar und werden hauptsächlich für Trenn- und Filterzwecke eingesetzt.

Gewebe hingegen werden aus sich kreuzenden Garnen gewebt, wobei die Art der Verkreuzung die technischen Eigenschaften des Gewebes stark beeinflussen kann. Gewebe besitzen hohe Zugfestigkeiten.

Verbundstoffe sind flächenhaft miteinander verbundene Geotextilien, die aus Geweben, Vliesstoffen oder anderen Flächengebilden mit verschiedensten Strukuren bestehen. Die Vorteile von verschiedenen Geotextilien können durch ihre Verbindung gleichzeitig genutzt werden.

Geotextilrobustheitsklasse (GRK)

Nicht jedes Geotextil ist für jede Aufgabenstellung gleichermaßen geeignet. Je nach Beanspruchung des Geotextils ist eine passende Geotextilrobustheitsklasse zu wählen, die häufig mit der Abkürzung GRK angegeben wird. Angaben zur Definition der Geotextilrobustheitsklasse lassen sich dem „ Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus“ (M Geok E) der Forschungsgesellschaft für Straßenbau (FGSV) entnehmen.

Die Geotextilrobustheitsklasse wird zum einen über ihre Festigkeit definiert, die im Falle von Vliesstoffen durch die Stempeldurchdrückkraft nach DIN EN ISO 12236 und im Falle von Bändchengewebe und Multifilamentgewebe durch die Höchstzugkraft nach DIN EN ISO 10319 ausgedrückt wird. Außerdem wird die Masse des Geotextils je Flächeneinheit in g/m² berücksichtigt.

Insgesamt werden fünf Robustheitsklassen von GRK 1 bis GRK 5 definiert. Ein häufiger Fall ist die Trennung von nicht filterstabilen Erdbaustoffen durch ein Geotextil. Hier wird häufig wenigstens die Geotextilrobustheitsklasse GRK 3 gefordert.

Das Flächengewicht und die Festigkeit wird hierbei nicht für alle Geotextilien gleich, sondern abhängig vom Material definiert. Zum Beispiel ergibt sich aus dem M Geok E folgendes für die Klasse GRK 3:

  • Vliesstoffe: Stempeldurchdrückkraft ≥ 1,5 kN, Masse pro Flächeneinheit ≥ 150 g/m²
  • Bändchengewebe: Höchstzugkraft ≥ 35 kN, Masse pro Flächeneinheit ≥ 180 g/m²
  • Multifilamentgewebe: Höchstzugkraft ≥ 150 kN, Masse pro Flächeneinheit ≥ 320 g/m²

Je nach Material fallen die einzuhaltenden Werte also recht unterschiedlich aus.

Geotextil ist ein genormter Baustoff

Bei Geotextilien handelt es sich um genormte Baustoffe. Bei entsprechender Angabe der Normen und Standards darf also eine definierte Beschaffenheit erwartet werden. Im DACH-Raum sind folgende Normen und Standards relevant:

Standards in Deutschland

  • Merkblatt für die Anwendung von Geotextilien und Geogittern im Erdbau des Straßenbaus der FGSV (M Geok E)
  • Technische Lieferbedingungen für Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaues (TL Geok E-StB 05)
  • Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Eigenschaften, die für die Anwendung beim Bau von Fahrbahndecken und Asphaltdeckschichten erforderlich sind,DIN EN 15381
  • Geotextilien – Geosynthetische Dichtungsbahnen – Eigenschaften, die für die Anwendung in Verkehrsbauten erforderlich sind,DIN EN 15382

Standards in Österreich

  • Geotextilien im Unterbau, RVS 08.97.03
  • Deponien – geotextile Schutzlagen, ÖNORM S 2076/2

Standards in der Schweiz

  • Geotextilien und Geotextilverwandte Produkte; Begriffe und Produktbeschreibung, SN 670240