Ende September fand die Herbsttagung der Eurobaustoff Fachgruppe Tiefbau in Mainz statt. Antonio Colletta, Fachbereichsleiter Tiefbau der Kooperation, erläuterte die Entwicklung der zentral fakturierten Einkaufsumsätze in den verschiedenen Sortimentsbereichen. Diese Umsätze zeigten im Verlauf des Jahres insgesamt einen leichten Rückgang. Colletta wies darauf hin, dass der Preisverfall in den Hauptsortimenten eine positive Marktentwicklung verhindert habe. Neben dem Preisverfall habe auch die ungewöhnlich feuchte Witterung in den ersten Monaten des Jahres negative Auswirkungen auf die Branche gehabt. Diese Witterungsbedingungen dauerten regional bis in den Juni an. Zusätzlich belastete die anhaltend schwache Nachfrage im Bereich hochbaunaher Produkte den Tiefbau. Trotz eines leichten Aufschwungs seit Beginn des dritten Quartals rechnet Colletta für 2024 mit einem Ergebnis, das leicht hinter dem des Vorjahres liegen wird.

Ein weiterer Punkt der Tagung war die Vorstellung des im Bau befindlichen Regenwasserparks am Standort Rastatt durch Stephan Falk, Regionalleiter der ZG Raiffeisen Baustoffe. Darüber hinaus behandelte ein externer Vortrag von Roland W. Waniek, Geschäftsführer des Instituts für Unterirdische Infrastruktur (IKT) in Gelsenkirchen, die Herausforderungen bei der Kanalsanierung. Waniek thematisierte den wachsenden Sanierungsbedarf und die zunehmende Knappheit an Fachkräften bei kommunalen Arbeitgebern. Als weiteres Thema diskutierten die Tiefbau-Spezialisten das Konzept der sogenannten „Schwammstadt“.

Lesen Sie auch ...
Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

Der Bau eines Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Krško, Slowenien, ist ein strategisches Projekt von nationaler Bedeutung. Mit dem Bau beauftragt wurde ein Konsortium unter der Leitung von Riko d.o.o., Ljubljana. Der Testbetrieb des Lagers ist für...

Link zur Quelle