Holcim Deutschland hat als erster und einziger deutscher Zementhersteller die anspruchsvolle CSC-Platin-Zertifizierung nach der neuen Version 3.0 erlangt. Die CSC-Zertifizierung, die vom Concrete Sustainability Council vergeben wird, steht für Transparenz in der Betonherstellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bewertet die verantwortungsvolle Gewinnung und Verarbeitung von Baustoffen wie Beton, Zement und Gesteinskörnungen.
CSC Platin für Holcim Zementwerke
Im Frühjahr 2025 wurden die Holcim Werke in Höver und Lägerdorf mit der Platin-Zertifizierung ausgezeichnet, nachdem bereits im September 2024 das Werk Duisburg-Schwelgern denselben Status erlangte. Das Zementwerk Beckum erhielt im Sommer 2024 eine Gold-Zertifizierung unter der CSC-Version 3.0. Die Verleihung der Platin-Zertifizierung positioniert Holcim als Vorreiter in der deutschen Baustoffindustrie unter den neuen, strengeren CSC-kriterien.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Auszeichnung für Kieswerke und ECOCycle-Center Dortmund
Holcim hat erreicht, dass alle ihre Kieswerke und Steinbrüche nun über eine CSC-Gold-Zertifizierung verfügen. Besonders anerkennenswert ist die Gold-Zertifizierung des ECOCycle-Centers in Dortmund, das als erster Recycling-Hub in Deutschland dieses Zertifikat erhielt. Das Center ermöglicht effiziente Logistik und hochwertige Aufbereitung von Bauabbruchmaterialien, was den Bedarf an Primärressourcen signifikant reduziert.
Mehrwert durch CSC-Zertifizierung
Holcim sieht in der CSC-Zertifizierung ihrer Werke einen wichtigen Beitrag zum Bau nachhaltiger Gebäude. Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, betont: „CSC-zertifizierte Baustoffe tragen zur Nachhaltigkeit und Wertsteigerung von Bauprojekten bei und schaffen damit echten Mehrwert für Architekt:innen, Planer:innen und Investor:innen.“ Die Anerkennung durch nationale und internationale Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BREEAM und LEED unterstreicht den Wert der CSC-Zertifikate.
Zukunft der nachhaltigen Baustoffindustrie
Holcims Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich deutlich in den aktuellen Auszeichnungen, wobei die Transformation der Branche weiterhin im Fokus steht. Hahn erklärt: „Die Auszeichnungen zeigen, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie wirkt. Doch die Transformation der Baubranche ist in vollem Gange – und wir sind entschlossen, unseren Weg konsequent fortzusetzen.“