Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik

Bayern: Weniger Bombenentschärfungen wegen Einbruch der Baukonjunktur

Im Jahr 2023 mussten Bayerns Experten für Kampfmittelbeseitigung weniger Bomben entschärfen als in den Vorjahren. Nach Angaben von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wurden insgesamt 25 Blindgänger alliierter Spreng- und Splitterbomben an den Fundorten unschädlich...

Herbstagung der Eurobaustoff Fachgruppe Tiefbau

Ende September fand die Herbsttagung der Eurobaustoff Fachgruppe Tiefbau in Mainz statt. Antonio Colletta, Fachbereichsleiter Tiefbau der Kooperation, erläuterte die Entwicklung der zentral fakturierten Einkaufsumsätze in den verschiedenen Sortimentsbereichen. Diese...

Arbeitssicherheit: Schwerer Unfall im Tiefbau mit glimpflichem Ausgang

Am 14. November 2024 kam es auf einem Privatgrundstück in Tröbitz zu einem Arbeitsunfall bei Schachtarbeiten, bei dem ein 34-jähriger Mann in eine Baugrube stürzte und von nachrutschendem Sand verschüttet wurde. Laut Landespolizei war beim Eintreffen der Einsatzkräfte...

Erneut weniger Baugenehmigungen für den Wohnungsbau in Deutschland

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist im September um 23,1 Prozent auf 15.300 gesunken, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Zeitraum von Januar bis September wurden 157.200 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 19,7 Prozent im...

Tagesbruch auf altem Bergbauschacht im Harz gefallen

Ein Tagesbruch hat im Harz ein Erdloch von acht Metern Tiefe und fünf Metern Breite entstehen lassen. Das Ereignis ereignete sich vermutlich am Wochenende und liegt in Wolfshagen bei Goslar, wie das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mitteilte....

Bauinvestitionen in Deutschland weiterhin rückläufig

Die aktuellen Investitionszahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen Rückgang der Bauinvestitionen in Deutschland. Wie aus der VGR-Meldung hervorgeht, sanken die realen Bauinvestitionen im dritten Quartal 2024 um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Im...

Neues Merkblatt „Toleranzen im Spezialtiefbau“ (2024)

Das neu veröffentlichte Merkblatt „Toleranzen im Spezialtiefbau“ behandelt geometrische Toleranzen im Spezialtiefbau umfassend. Die Herausgabe des Merkblatts erfolgt durch den Verein zur Förderung fairer Bedingungen am Bau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband...

Baugewerbe kritisiert: Zahlungsmoral der öffentlichen Hand schlecht

Eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe zeigt, dass das Zahlungsverhalten der öffentlichen Hand im Vergleich zu privaten und gewerblichen Auftraggebern schlechter bewertet wird. Über ein Viertel der befragten Baufirmen betrachtet die Zahlungsmoral als...