Die HEITKAMP Brückenbau GmbH aus Herne gehört mit ihrem System HEITKAMP Schnellbaubrücke® zu den fünf Finalisten für den Mobilitätspreis NRW 2024. Dieser Preis würdigt innovative Mobilitätsprojekte, die maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen beitragen.
Klimafreundliche Bauweise
Heitkamps Schnellbaubrücke zeichnet sich durch eine umweltfreundliche Bauweise aus. Der Einsatz von Widerlagern aus kunststoffbewehrter Erde ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Einsatzes von herkömmlichem Stahlbeton. Der CO2-Ausstoß kann durch die Materialwahl um etwa zwei Drittel verringert werden. Zusätzlich tragen eine verkürzte Bauzeit und weniger Eingriffe in den laufenden Verkehr zur Reduktion von CO2-Emissionen, Lärm und Abgasen bei.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Kurze Bauzeit
Die Schnellbaubrücke ermöglicht durch einen schnelleren Ersatzneubau reduzierte Bauzeiten. Schwerverkehrseinschränkungen können aufgehoben und unnötige Umleitungen vermieden werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass oft keine Planfeststellung erforderlich ist, da der Bau ohne zusätzliche Flächen in Anspruch zu nehmen abläuft.
Potenzial für die Breitenanwendung
Die Bauweise der Schnellbaubrücke bietet Vorbildcharakter für zahlreiche kleinere und mittlere Brückenbauwerke im deutschen Straßennetz. Diese Technologie könnte wesentlich zum Abbau des Sanierungsstaus bei Bestandsbauwerken beitragen und dabei nachhaltig sowie wirtschaftlich eingesetzt werden.