Am Montag, den 10.03.2025, ereigneten sich im fränkischen Coburg tumultartige Szenen, die in einem Angriff auf einen Bauarbeiter gipfelten. Der Vorfall begann mit einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen am Viktoriabrunnen. Im Verlauf der Streitigkeiten stürzte eine der Frauen in eine dortige Baugrube. Dieser Zwischenfall leitete eine Serie von gewaltsamen Handlungen ein, die zum Einsatz der Polizei und Rettungsdienste führten.

Zwischenfall an der Baustelle

In die Auseinandersetzung waren eine 37-jährige und eine 46-jährige Frau verwickelt. Der anfängliche Streit am Viktoriabrunnen eskalierte in eine körperliche Schubserei, die dazu führte, dass eine der Frauen in die Baugrube fiel. Dieser Vorfall zog die Aufmerksamkeit eines 38-jährigen Bauarbeiters auf sich, der versuchte, den Streit zu schlichten und versuchte, die gestürzte Frau aus der Baustelle zu bringen.

Lesen Sie auch ...
Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

Angriff auf den Bauarbeiter

Entgegen seinen Erwartungen wurde der Bauarbeiter selbst zum Ziel eines plötzlichen Angriffs. Die 46-jährige Frau und zwei ihrer männlichen Begleiter im Alter von 40 und 44 Jahren attackierten ihn. Die Angreifer nutzten unter anderem eine Bierdose als Waffe. Ein 32-jähriger Kollege des Bauarbeiters griff ein und verteidigte ihn mit einer Schaufel gegen die Angreifer. Trotzdem erlitt der Bauarbeiter Verletzungen, die eine medizinische Behandlung im Krankenhaus notwendig machten.

Schnelle Reaktion der Einsatzkräfte

Nach dem Vorfall leitete die Polizei umgehend eine Fahndung nach den Tatverdächtigen ein. Die schnelle Reaktionszeit der Polizeikräfte führte zur zügigen Festnahme der Beteiligten. Damit konnte die unmittelbare Gefährdungslage in Coburg unter Kontrolle gebracht werden.

Link zur Quelle