Der Rückbau der alten Rheinbrücke Süd auf Leverkusener Seite steht kurz vor dem Abschluss. Parallel dazu nehmen die Arbeiten für die Errichtung der neuen Rheinbrücke Gestalt an. Im Zuge dieses Projekts werden aktuell Vorbereitungen für den Bau eines neuen Brückenpfeilers getroffen.
Einhausung zur sicheren Altlasten-Beseitigung
Erkundungsbohrungen haben ergeben, dass im Untergrund belastete Abfälle aus der Altlast Dhünnaue vorhanden sind. Um Arbeiter und Öffentlichkeit zu schützen, wird eine temporäre Einhausung errichtet. Diese Vorbereitungen sollen bis zum 7. Februar 2025 abgeschlossen sein, der Betrieb ist vom 10. Februar bis zum 7. März 2025 vorgesehen. Der Rückbau der Einhausung erfolgt innerhalb einer Woche nach Abschluss der Arbeiten.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
Die Einhausung ist eine Leichtbauhalle mit den Maßen von ca. 15 x 40 Metern und 9 Metern Höhe. Sie schützt die Arbeitsfläche, auf der Abfälle bis zu einer Tiefe von 5 Metern entfernt werden. Ein permanenter Unterdruck verhindert das Austreten von Gasen. Die abgesaugte Luft wird gefiltert und in die Atmosphäre abgeführt. Geförderte Abfälle werden in Spezialcontainern zur Deponie Bürrig transportiert.
Umfassendes Arbeitsschutzkonzept
Ein striktes Arbeitsschutzkonzept mit kontinuierlichen Gasmessungen wird umgesetzt. Die Abdichtung der Altlast Dhünnaue wird im Zuge der Arbeiten wiederhergestellt.
Die Einhausung fällt in den Geltungsbereich des bestehenden Planfeststellungsverfahrens und erfordert keine zusätzliche Genehmigung. Dieses bewährte Verfahren wird fortgesetzt.