Schaeffler, ein führendes Unternehmen im Bereich der Präzisionstechnik, hat sein neuestes Sensorik-Programm für Baumaschinen vorgestellt. Die Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Baumaschinen zu erhöhen, indem sie detaillierte Daten über den Betriebszustand der Maschinen bereitstellen. Dies ermöglicht eine optimierte Auslastung des Maschinenparks und minimiert das Risiko von Maschinenausfällen.
Drehmomentmessmodule TorqueSense
Ein wesentlicher Bestandteil des Programms sind die Drehmomentmessmodule TorqueSense. Diese Sensoren basieren auf bewährter, berührungsloser Technologie. Die im Betrieb gesammelten Daten können über Analog- oder CAN-Bus-Schnittstellen genutzt werden, beispielsweise zur Optimierung der Arbeitsfunktionen oder für Sicherheitsfeatures. Eine genaue Messung des Drehmoments ermöglicht eine umfassende Bewertung der Betriebslasten, über das bloße Aufzeichnen der Betriebsstunden hinaus. Die Module sind in der Regel maßgeschneiderte Lösungen, die mit einem magnetostriktiven Messprinzip arbeiten. Dieses Prinzip gewährleistet eine geringe Hysterese und hohe Messgenauigkeit.

Stascheit GmbH von Rheinmetall übernommen: Erweiterung im Bereich Kampfmittelbergung
Die Rheinmetall Project Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft des Düsseldorfer Technologiekonzerns Rheinmetall, übernimmt die Stascheit GmbH mit Sitz in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, wie in einer entsprechenden Pressemitteilung angekündigt wird. Ein entsprechender...

Ton – Das Gestein des Jahres 2025
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen
Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...
LoadSense-Pin für Belastungsmessung
Der LoadSense-Pin von Schaeffler ist ein weiteres innovatives Produkt. Diese Technologie ermöglicht die Messung der mechanischen Spannungen in metallischen Komponenten. Der Pin wird in die Passbohrung eines Bauteils eingeführt und nimmt die gleichen Dehnungen wie das umgebende Material an. Auf der Oberfläche ist eine dehnungsempfindliche PVD-Beschichtung angebracht, die als Sensor funktioniert. Kritische Betriebszustände und Belastungsspitzen können so erkannt werden, was zu einer Senkung der Betriebskosten beiträgt.
Sensoren zur NOx-Überwachung bei Dieselmotoren
Auf der diesjährigen Baumesse bauma präsentierte Schaeffler zudem Komponenten zur Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren. Im Mittelpunkt stehen hier NOx-Sensoren, die zusammen mit Vitesco Technologies entwickelt wurden. Typischerweise werden zwei Sensoren eingesetzt: Einer misst die NOx-Menge vor dem SCR-Katalysator, während der andere Sensor nach dem Katalysator die verbleibenden Stickoxide misst. Diese Messungen sind entscheidend für die genaue Dosierung von AdBlue, einer Harnstofflösung, zur Reduktion von Stickoxiden. So wird die Einhaltung der Emissionsgrenzen gemäß Stage V ermöglicht und der Verbrauch von Kraftstoff sowie AdBlue optimiert.