Mit dem erstmaligen Einsatz des Hypex-Bio Sprengstoffs beim prestigeträchtigen Infrastrukturprojekt der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zur Erweiterung der Doppelspur zwischen Ligerz und Twannin der Schweiz wird eine umweltfreundliche Lösung eingeführt, die darauf abzielt, die Umweltbelastungen traditioneller Sprengmethoden zu vermeiden.

Der von Implenia geleitete und mit Bernasconi und De Luca als Partnern durchgeführte Bau umfasst den Bau eines 2,1 Kilometer langen Tunnels, vier Notausgangsstollen, eines Viadukts sowie eine Anpassung des bestehenden Straßenabschnitts. Ein wichtiger Bestandteil der Umsetzung ist die nachhaltige Nutzung des ausgehobenen Materials. Teile werden vor Ort weiterverwendet, während andere in einem nahegelegenen Zementwerk verarbeitet werden.

Lesen Sie auch ...
Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Ton – Das Gestein des Jahres 2025

Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) hat Ton zum Gestein des Jahres 2025 ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird die geologische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieses feinkörnigen Sedimentgesteins hervorgehoben. Eigenschaften von Ton Ton...

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Trogbauwerk in Kamen führt Kreisstraße unter Bahnschienen

Im Südwesten von Kamen wird das Verkehrssystem durch ein neues Bauwerk verbessert. Die Arbeitsgemeinschaft ECHTERHOFF/Hugo Schneider hat den Plan für einen neuen, planfreien Verkehrsknotenpunkt umgesetzt. Im September 2023 wurde an der Südkamener Straße ein...

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

XXL-Schlitzwandschacht für Endlager in Slowenien

Der Bau eines Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Krško, Slowenien, ist ein strategisches Projekt von nationaler Bedeutung. Mit dem Bau beauftragt wurde ein Konsortium unter der Leitung von Riko d.o.o., Ljubljana. Der Testbetrieb des Lagers ist für...

Erstmals Einsatz im Tunnelbau in Mitteleuropa

Am 15. Januar 2025 nutzte Implenia den Hypex-Bio Sprengstoff zum ersten Mal in der Schweiz und in Mitteleuropa für den Bau des Tunnels in Ligerz. Diese Technologie, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Société Suisse des Explosifs (SSE), verzichtet auf Stickstoff und reduziert somit die Risiken umweltschädlicher Ausbrüche und kontaminierten Baustellenabwassers erheblich.

Hypex-Bio zeichnet sich durch seine umweltfreundlichen Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Sprengstoffen aus. Der Verzicht auf stickstoffhaltige Bestandteile mindert die Umweltbelastung erheblich. Diese Innovation könnte den Standard in der Branche sowohl für unterirdische Bauprojekte als auch für den Einsatz in Steinbrüchen verändern.

Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation

Das Projekt und die damit verbundenen Maßnahmen untermauern das Engagement von SSE, Implenia und der SBB für den innovativen und nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur. „Mit der Einführung von Hypex-Bio optimieren wir nicht nur unsere Bauverfahren, sondern setzen auch ein bedeutendes Zeichen für Nachhaltigkeit“, betont ein Vertreter von Implenia. Damit positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter bei der Implementierung fortschrittlicher und ökologisch schonender Technologielösungen im Tiefbau.

Link zur Quelle