BVMB: „Ein Stück Verlässlichkeit kehrt zurück“

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) begrüßt die aktuellen Grundgesetzänderungen als bedeutenden Impuls für einen wirtschaftspolitischen Neustart in Deutschland. Die beschlossenen Maßnahmen umfassen Kreditermächtigungen in Höhe von 500...

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern setzt sich gegen Schwarzarbeit ein

Die Schwarzarbeit in Deutschland ist ein anhaltendes Problem, das zahlreiche Branchen betrifft, einschließlich des Bauwesens. Im Jahr 2024 arbeiteten nach Erhebungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft mindestens 3,3 Millionen Menschen ohne legale Arbeitsverträge....

Obfelden in der Schweiz: „Digitalisierung des Straßenraums“

Von 18. bis 31. März 2025 wird ein spezielles Messfahrzeug durch die Straßen von Obfelden fahren. Ziel dieses Projekts ist es, die Abteilung Tiefbau der Gemeinde Obfelden mit 3D-Aufnahmen des Straßenraumes zu versorgen. Diese Methode unterscheidet sich von Google...

Bauindustrie: Leichte Erholung im Wohnungsbau im Januar 2025

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen im Januar 2025 einen leichten Anstieg bei den Baugenehmigungen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Insgesamt wurden 18.000 Wohnungen genehmigt, was einem Zuwachs von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat...

SWIETELSKY erhält Auftrag für Bau von Wasserkraftwerk in Tirol

Am 21. März 2025 wurde bekanntgegeben, dass die SWIETELSKY AG den Zuschlag für das Hauptbaulos des Wasserkraftwerks Innstufe Imst-Haiming in Tirol erhalten hat. Der Gesamtauftrag, der auf 450 Millionen Euro beziffert wird, wurde durch die Unterzeichnung eines...