Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik

Übernahme von Sineco International durch HUESKER

Die HUESKER Synthetic GmbH erweitert ihr Produktportfolio durch die Übernahme des italienischen Technologieführers Sineco International. Mit diesem Schritt stärkt HUESKER seine Position als Qualitäts- und Technologieführer im Bereich der geosynthetischen Anwendungen....

Holcim Deutschland: Pionier der CSC-Zertifizierung nach Version 3.0

Holcim Deutschland hat als erster und einziger deutscher Zementhersteller die anspruchsvolle CSC-Platin-Zertifizierung nach der neuen Version 3.0 erlangt. Die CSC-Zertifizierung, die vom Concrete Sustainability Council vergeben wird, steht für Transparenz in der...

Bauindustrie zum Auftragseingang im Januar 2025

Das Statistische Bundesamt verzeichnete im Januar 2025 ein deutliches Wachstum im deutschen Bauhauptgewerbe. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Auftragseingänge um real 10,3 Prozent, während gegenüber dem Dezember 2024 ein Zuwachs von 5,2 Prozent zu...

Northwestern University: Synthetischer Sand als CO2-Senke

Forscher der Northwestern University in Evanston und Chicago haben eine Methode entwickelt, Sand in Beton durch ein synthetisches Material zu ersetzen, das CO2 bindet. Dies könnte die CO2-Emissionen bei der Betonherstellung erheblich reduzieren. Der neue Ansatz...

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für PORR

Die PORR konnte im Geschäftsjahr 2024 ihre Marktposition weiter stärken. Die Produktionsleistung stieg auf EUR 6,7 Mrd., während das Betriebsergebnis (EBIT) mit EUR 158,4 Mio. ein Allzeithoch erreichte. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 2,6 %, und die...

LBEG: Lilac Solutions Deutschland GmbH bekommt Feld „Sehnde-Lithium“

Die Lilac Solutions Deutschland GmbH, mit Sitz in München, hat vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die Genehmigung zur Aufsuchung von Lithium im Feld „Sehnde-Lithium“ erhalten. Das Erlaubnisfeld umfasst eine Fläche von nahezu 773 Quadratkilometern....

Spatenstich für neue Produktionshalle der HUESKER Gruppe in Dülmen

Am Standort Dülmen vergrößert die HUESKER Gruppe ihre Produktionskapazitäten mit dem Bau einer neuen Halle. Das Unternehmen, das weltweit agiert, investiert in eine etwa 5.000 Quadratmeter große Produktionshalle, um die bisher lokal verteilten Produktionsstätten...

BVMB: „Ein Stück Verlässlichkeit kehrt zurück“

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) begrüßt die aktuellen Grundgesetzänderungen als bedeutenden Impuls für einen wirtschaftspolitischen Neustart in Deutschland. Die beschlossenen Maßnahmen umfassen Kreditermächtigungen in Höhe von 500...

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern setzt sich gegen Schwarzarbeit ein

Die Schwarzarbeit in Deutschland ist ein anhaltendes Problem, das zahlreiche Branchen betrifft, einschließlich des Bauwesens. Im Jahr 2024 arbeiteten nach Erhebungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft mindestens 3,3 Millionen Menschen ohne legale Arbeitsverträge....

Montanuniversität Leoben: Roboterbasierte Konzepte für Sprengvortrieb

Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben ein neues Konzept vorgestellt, welches das Potenzial hat, den Sprengvortrieb im Untertagebau grundlegend zu verändern. Im Fokus steht die Integration moderner Robotik und Teleoperation, um die Sicherheit der Arbeiter...

Obfelden in der Schweiz: „Digitalisierung des Straßenraums“

Von 18. bis 31. März 2025 wird ein spezielles Messfahrzeug durch die Straßen von Obfelden fahren. Ziel dieses Projekts ist es, die Abteilung Tiefbau der Gemeinde Obfelden mit 3D-Aufnahmen des Straßenraumes zu versorgen. Diese Methode unterscheidet sich von Google...