Aushub zu Ersatzbaustoff im Hamburger Leitungsbau

Aushub zu Ersatzbaustoff im Hamburger Leitungsbau

In Hamburg sorgt eine innovative Kooperation dafür, dass Bodenaushub nicht mehr als Abfall behandelt wird. Seit 2019 arbeiten Bauer Resources GmbH und die Hamburger Energienetze GmbH zusammen, um aus Boden Ersatzbaustoffe zu machen. Dies reduziert nicht nur den Bedarf...
Streicher mit innovativem Pflugverfahren für die Leitungsverlegung

Streicher mit innovativem Pflugverfahren für die Leitungsverlegung

Das SuedOstLink-Projekt ist ein bedeutendes Netzausbauvorhaben in Deutschland, das die Infrastruktur für die Energiewende stärken soll. Ziel ist es, eine Kapazität von 4.000 MW zu erreichen, was ungefähr der Leistung von 1.400 Windkraftwerken entspricht. Die Vorhaben...

Neue, leistungsstarke Anbauverdichter von Ammann

Ammann hat die neuen Anbauverdichter APA 90/110 und APA 110/110 vorgestellt, die durch ihre kompakte Bauweise und erhöhtes Drehmoment überzeugen. Diese Neuheiten zeigen eine verbesserte Kompatibilität mit Tiltrotatoren an Baggern durch den Einsatz eines...

Klimafreundliches Bindemittel für Zement aus Stahlwerksschlacke

Holcim beteiligt sich aktiv am Forschungsprojekt „WAGEOS2SHS“ zur Erprobung eines innovativen Verfahrens zur Dekarbonisierung der Bauindustrie. Als Partner dieses Projekts untersucht Holcim in Zusammenarbeit mit der Lech-Stahlwerke GmbH, dem Recyclingunternehmen Max...