Bauindustrie: Leichte Erholung im Wohnungsbau im Januar 2025

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen im Januar 2025 einen leichten Anstieg bei den Baugenehmigungen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Insgesamt wurden 18.000 Wohnungen genehmigt, was einem Zuwachs von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat...

SWIETELSKY erhält Auftrag für Bau von Wasserkraftwerk in Tirol

Am 21. März 2025 wurde bekanntgegeben, dass die SWIETELSKY AG den Zuschlag für das Hauptbaulos des Wasserkraftwerks Innstufe Imst-Haiming in Tirol erhalten hat. Der Gesamtauftrag, der auf 450 Millionen Euro beziffert wird, wurde durch die Unterzeichnung eines...

Geothermie: Forschungsbohrung in Krefeld gestartet

Krefeld hat seit kurzem ein markantes neues Bauwerk: einen 17 Meter hohen Bohrturm im Stadtteil Kempener Feld. Dieser Bohrturm wurde auf dem Parkplatz hinter dem Stadthaus an der Girmesgath errichtet und wird dort über einen Zeitraum von zwei Monaten stehen. Das 28...

Geotechnische Kategorien nach EC 7, DIN 1054, DIN 4022

Geotechnische Kategorien dienen der Festlegung von Mindestanforderungen an Umfang und Qualität von Baugrundaufschlüssen, Feldversuchen und geotechnischen Laboruntersuchungen in Abhängigkeit von Bauaufgabe und Baugrund. Es wird zwischen drei Kategorien unterschieden,...

Geotechnische Kategorie GK 3

Nach DIN EN 1997-1 (Eurocode EC 7) bzw. DIN 4020 und DIN 1054 wird zwischen drei verschiedenen Geotechnischen Kategorien unterschieden. In diesem Artikel wird die Geotechnische Kategorie GK 3 umfassend erläutert. Eine Übersicht und grundsätzliche Informationen finden...

Geotechnische Kategorie GK 2

Nach DIN EN 1997-1 (Eurocode EC 7) bzw. DIN 4020 und DIN 1054 wird zwischen drei verschiedenen Geotechnischen Kategorien unterschieden. In diesem Artikel wird die Geotechnische Kategorie GK 2 umfassend behandelt. Eine Übersicht und grundsätzliche Informationen finden...