Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik
Verstöße bei Schwertransport auf A 30: Rund 60.000 Euro Bußgeld in Aussicht
Am 24. Februar 2025 führten Beamte des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei Bielefeld eine Kontrolle eines Schwertransports auf der A 30 durch. Der 32-jährige Fahrer, zugleich Inhaber des Transportunternehmens, geriet wegen fehlender Genehmigung ins Visier der...
52 Millionen Euro für geothermisches Reallabor im Rheinischen Revier
Das Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologien und Georessourcen (Geo³) wird in der Städteregion Aachen errichtet und setzt einen wichtigen Impuls für den Strukturwandel in den ehemaligen Kohleregionen. Mit einer Förderung von 52 Millionen Euro,...
Nachhaltigkeit bei Leitungsbau in Achern
Die Stadt Achern setzt beim Bau einer neuen Wasserleitung zwischen Fautenbach und Oberachern auf nachhaltige Praktiken, wie Baden Online berichtet. Ein bedeutender Teil der CO₂-Einsparungen wurde durch den Einsatz von Lkw erreicht, die mit HVO-Diesel betrieben werden....
Fachkongress Recycling setzt Impulse von der Praxis für die Praxis
Am 12. und 13. Februar 2025 fand der FACHKONGRESS RECYCLING im Coreum in Stockstadt statt. Organisiert durch die DA Service GmbH im Auftrag des Fachausschusses Recycling und Entsorgung des Deutschen Abbruchverbandes (DA), zog die Veranstaltung rund 200 Teilnehmer an....
Geothermie: Aufbauarbeiten der Bohranlage V20 in der Region Landau
Vulcan Energy hat den Beginn der Aufbauarbeiten der Bohranlage V20 am Bohrplatz Schleidberg nahe Landau bekannt gegeben. Diese Aktivitäten werden von Vercana, dem unternehmenseigenen Bohrunternehmen, durchgeführt. Der Schritt markiert den Start der ersten Phase des...
Auftragsbestand im bayerischen Bauhauptgewerbe Ende Dezember 2024 8,6 Prozent höher als im Vorjahr
Ende Dezember 2024 verzeichnet das Bauhauptgewerbe in Bayern einen Gesamtauftragsbestand von 15,49 Milliarden Euro. Dies stellt eine Erhöhung um 1,23 Milliarden Euro oder 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt....
Tödlicher Unfall bei Tiefbauarbeiten
Am 20. Februar 2025 ereignete sich in Oberneukirchen, Landkreis Mühldorf am Inn, ein schwerer Unfall bei Tiefbauarbeiten, bei dem ein 32-jähriger Mann ums Leben kam. Die Kriminalpolizei hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die Ermittlungen...
Sprengvortrieb mit nachhaltigem Hypex-bio Sprengstoff in der Schweiz
Mit dem erstmaligen Einsatz des Hypex-Bio Sprengstoffs beim prestigeträchtigen Infrastrukturprojekt der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zur Erweiterung der Doppelspur zwischen Ligerz und Twannin der Schweiz wird eine umweltfreundliche Lösung eingeführt, die darauf...
Neue BVZi-Studie zur Ressourcenschonung in der Ziegelindustrie
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi) hat eine neue Studie in Auftrag gegeben, um die Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie zu analysieren. Diese Studie, erstellt vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), trägt den...
Comstruct: 12,5 Millionen Euro bei Finanzierungsrunde eingesammelt
Das Münchner Startup Comstruct hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen, wie Munich Startup berichtet. Die führenden Investoren dieser Runde sind GV und 20VC, mit Beteiligung bestehender Investoren. Das Kapital soll zur...
Schlesweig-Holstein: Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr behält seinen Namen
Der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV) wird seinen bisherigen Namen beibehalten, wie der NDR berichtet. Im Koalitionsvertrag der Landesregierung war ursprünglich vorgesehen, das Wort "Straßenbau" aus dem Titel zu streichen. Diese Pläne sind nun verworfen...
Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz: 610 Fundmeldungen in 2024
Im Jahr 2024 registrierte der Kampfmittelräumdienst (KMRD) in Rheinland-Pfalz insgesamt 610 Fundmeldungen. Im Rahmen dieser Funde wurden etwa 15 Tonnen Munition sowie sieben Bombenblindgänger mit einem Bruttogewicht von über 50 Kilogramm geborgen und entschärft. Diese...
NRW: Bodenschutzpreis des MUNV und AAV ausgeschrieben
Der Boden spielt eine zentrale Rolle als Lebensgrundlage in Nordrhein-Westfalen. Er trägt zur Biodiversität und Artenvielfalt bei, gewährleistet sauberes Grundwasser und unterstützt die Klimafolgenanpassung. Zudem ist Boden essenziell für die Erzeugung von...
Tiefengeothermie: Erfolgreiche 3D-Seismik-Messungen in Münster
Die Stadtwerke Münster haben die 3D-seismischen Untersuchungen im November und Dezember 2024 als vollen Erfolg gewertet. Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk erklärt: „Wir werten die 3D-Seismik in Münster als vollen Erfolg. Mit der bisher flächigsten...
Universität Augsburg und Züblin Umwelttechnik: Bodenwäsche zur Entfernung von PFAS
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) stellen aufgrund ihrer Langlebigkeit und Gesundheitsrisiken ein erhebliches Umweltproblem dar. Sie sind beständig gegen Abbauprozesse und verbreiten sich in Böden, Wasser und Lebensmitteln. Diese Chemikalien sind in...
ZDB: Rückgang der Neubauten in Deutschland, Handlungsbedarf nach der Bundestagswahl
Die aktuellen Prognosen des ifo-Instituts zur Entwicklung des Wohnungsbaus werfen ein beunruhigendes Bild auf die Zukunft der Baubranche in Deutschland. Während europaweit bis 2026 ein Anstieg der fertiggestellten Wohnungen um 3,0 Prozent erwartet wird, sieht die Lage...
ifo Institut: Wohnungsbau in Europa auf neuem Tiefpunkt
Im Jahr 2025 erreicht die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen ihren niedrigsten Stand seit 2015. Die Bauaktivitäten beschränken sich auf 1,5 Millionen Wohneinheiten, was einem Rückgang von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Prognosen der...
Unfall beim Abladen eines Baggers in Göppingen
Am Montag ereignete sich in Göppingen ein Unfall beim Abladen eines Baggers, der in der Hohenstaufenstraße für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen sorgte. Die Polizei Göppingen gab die Einzelheiten des Vorfalls in einer Pressemitteilung bekannt. Gegen 14.30 Uhr war ein...
10-jähriges Jubiläum der STARK Deutschland GmbH in Offenbach
Die STARK Deutschland GmbH feiert ihr zehnjähriges Jubiläum auf der Hafeninsel in Offenbach am Main. Am 9. Februar 2015 nahmen die ersten Mitarbeitenden ihre Arbeit in der Unternehmenszentrale im Gebäude Hafeninsel 9 auf. Damals war dies das erste Gewerbeobjekt in...
Planungsstand beim Deichbau in Nordkehdingen
Am vergangenen Wochenende fand im Baljer Dorfgemeinschaftshaus eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Deichbaus in Nordkehdingen statt, wie die Kreiszeitung Wochenblatt berichtet. Rund 150 Interessierte folgten der Einladung des „Dorftreffs“, bei der Experten über den...