Eine geologische Karte ist eine Karte, die den geologischen Aufbau eines Gebietes darstellt. Dargestellt werden
Archive: Glossary
Von gewachsenem Boden ist die Rede, wenn seine Struktur durch natürliche Ablagerung oder Verwitterung des
Unter dem Begriff Mutterboden wird jene Bodenschicht verstanden, die neben mineralischen Bestandteilen von Boden auch
Ortbeton ist Beton, der dort aushärtet, wo er endgültig verbaut wird. Eben „vor Ort“. Es
Plattendruckversuch bezeichnet eine Methode, um die Verformbarkeit von Böden in situ, also vor Ort, zu
Schluff mag vielen noch kein Begriff sein und möglicherweise auch etwas seltsam klingen. Doch vielen
Unter einer schwimmenden Gründung (auch: schwebende Gründung) ist eine Bauwerksgründung zu verstehen, bei denen die
Ein Streifenfundament ist ein Fundament, das wesentlich länger als breit ist und dadurch eine streifenartige
Eine Trägerbohlwand eine Verbauart, die der Absicherung von Baugruben oder der Hangsicherung dient. Ein Verbau
Die Lasten aus dem Bauwerk müssen zwangsläufig über den Baugrund abgetragen werden, daran führt kein