Bei einer Brunnengründung handelt es sich um eine Bauwerksgründung, bei der die Lasten in tiefere
Archive: Glossary
Bei dem Dielenkammerverbau handelt es sich um einen Grabenverbau, der vor allem für den Kanalbau
Das Düsenstrahlverfahren (DSV) ist eine Baugrundinjektion, bei der unter hohem Druck säulenartige Körper aus einen
Ein Einzelfundament ist ein Fundament, das zur Ableitung von punktförmigen Lasten, z.B. aus Stützen, dient.
Die mögliche Intensität von Erdbeben unterscheidet sich regional. Daher wurden in Deutschland Erdbebenzonen eingeführt, die
Ettringit ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung Ca6Al2[(OH)12(SO4)3]·26 H2O (oder 3CaO · Al2O3 ·
Wann ist die Fällperiode? Unter Fällperiode ist der Zeitraum zu verstehen, in dem regulär Baumfällungen
Unter Flachgründung ist eine Art der Bauwerksgründung zu verstehen, bei denen die Lasten unmittelbar unter
Eine geologische Karte ist eine Karte, die den geologischen Aufbau eines Gebietes darstellt. Dargestellt werden
Von gewachsenem Boden ist die Rede, wenn seine Struktur durch natürliche Ablagerung oder Verwitterung des