Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik

ETH Zürich: Einweihung der leistungsstärksten Zentrifuge Europas

Die Hochschulwelt wurde um eine bedeutende Forschungsinfrastruktur erweitert: Die ETH Zürich hat eine neun Meter große Zentrifuge eingeweiht, die als leistungsstärkste in Europa gilt. Neun Meter und eine Leistung bis zu 500 g: Die leistungsstärkste Zentrifuge Europas....

Anstieg des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe für November 2024 zeigen eine positive Entwicklung, insbesondere im Tiefbau. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, kommentiert:...

Besucherrekord beim Tiefbau-Forum 2025 in Ulm

Das Tiefbau-Forum verzeichnete bei seiner 21. Auflage am 23. Januar 2025 einen Anstieg der Besucherzahlen. Annähernd 3.300 Fachbesucher aus dem gesamten Tiefbau-Sektor besuchten das Ulmer Messegelände. Fast 140 Aussteller aus der Industrie und industrienahen...

Baden-Württemberg: Bauwirtschaft in schwieriger Lage

Die Bauwirtschaft befindet sich laut Bauwirtschaft Baden-Württemberg in einer schwierigen Lage. Markus Böll, Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, zieht eine ernüchternde Bilanz: „Gestiegene Material- und Energiepreise, hohe Bauzinsen, ausufernde Bürokratie...

Gründung der Schüttflix Group

Der Bau- und Abbruchsektor in Deutschland ist für über 70 Prozent der Abfälle verantwortlich, was ihn zu einem der ressourcenintensivsten Wirtschaftsbereiche macht. Die Schüttflix Group, ein Zusammenschluss aus Schüttflix, IK Umwelt und der Entsorgungssparte der...

Vollautonomer Geothermie-Bohrroboter „Grabowski“

Das Schweizer Start-up Borobotics hat in Kooperation mit der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften einen vollautonomen Geothermie-Bohrer entwickelt. Nach Unternehmensangaben handelt es sich um den einzigen Bohrer seiner Art weltweit, der vollelektrisch...

BRB, BDE und IGAM: 10 Forderungen zur EBV-Evaluierung

Die BRB Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe e. V., der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. sowie die IGAM Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken haben am 20. Januar ein...

BVMB: „Vom Reden ins Machen kommen!“

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) präsentiert sich zum Jahresbeginn 2025 optimistisch, obwohl die Rahmenbedingungen im Baugewerbe angespannt sind. Der Wohnungsbau stagniert, der öffentliche Bau ist träge, und wichtige...

Übernahme der Harry Needle Railroad Company Ltd durch Swietelsky AG

Die Swietelsky AG, ein führendes Bauunternehmen im Bereich Bahninfrastruktur in Europa, hat die vollständige Übernahme der britischen Harry Needle Railroad Company Ltd (HNRC) bekanntgegeben. Der Erwerb umfasst 100% der Geschäftsanteile und markiert einen bedeutenden...

Geothermie: Vorbereitungen für Forschungsbohrung in Krefeld gestartet

Der Geologische Dienst NRW beginnt mit einer Forschungsbohrung in Krefeld, um den Untergrund bis zu einer maximalen Tiefe von 1.000 Metern zu untersuchen. Dies erfolgt im Rahmen des landesweiten Programms „Geowärme – Wir erkunden NRW“ und ist Teil des Masterplans...

Neujahrsempfang des BVSE gemeinsam mit Baustoff-Recycling Bayern

Max Scheidacker, kommissarischer Vorsitzender des bvse-Landesverbands Bayern, eröffnete die Veranstaltung in Filzmoos. Er begrüßte unter anderem den Bürgermeister Josef Hofer und Matthias Moosleitner, Präsident des Baustoff-Recycling Bayern. Scheidacker betonte die...

Feess übernimmt GL Abbruch in Stuttgart

Zum Beginn des neuen Jahres hat die Firma Feess die Übernahme der Stuttgarter Firma GL Abbruch vollzogen. Diese Übernahme markiert eine Vertiefung der bereits langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Alle 38 Mitarbeitenden von GL Abbruch sowie der...

BG Bau infomiert über Neuerungen in 2025

Die BG Bau hat auf ihrer Website eine Zusammenstellung von wichtigten Neuerungen veröffentlicht, die unter anderem auch Baubranche betreffen werden. Das wird im kommenden Jahr zu beachten sein: Einführung der novellierten Gefahrstoffverordnung Am 5. Dezember 2024 trat...

Swietelsky AG erwirbt Verwertungsgesellschaft Vogtland mbH

Im November 2024 hat die Swietelsky AG die Verwertungsgesellschaft Vogtland mbH (VGV) erworben. Mit diesem Schritt erweitert Swietelsky AG ihre Kompetenzen in der nachhaltigen Baustoffaufbereitung und im Recycling. Durch die Integration der VGV in das...

Pläne zur Erneuerung von 73 gefährdeten Brücken bis 2030

Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. (BBW) begrüßt die Ankündigungen von Landesverkehrsminister Winfried Hermann, 73 Brücken bis 2030 zu ersetzen. Diese Brücken, welche in der Bauweise der eingestürzten Dresdner Carolabrücke errichtet wurden, sind aufgrund von...