Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes zur Bundestagswahl 2025

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hat im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 Forderungen zur Stärkung der Baupolitik formuliert. Ziel ist die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Bauunternehmen, Investitionen in Wohnungsbau und...

Strabag Tiefbau: Beispiel für gelungene Kreislaufwirtschaft

Strabag Tiefbau hat kürzlich den Rückbau von drei älteren Wohnblöcken in Effretikon im Kanton Zürich abgeschlossen. Die 86 Wohnungen an der Rütlistrasse wurden abgerissen, um Platz für eine neue Wohnsiedlung zu schaffen. Der Rückbau und Abtransport der Baumaterialien...

Neue Batteriepacks von BYD für Elektro-Baumaschinen

Um den steigenden Bedarf an elektrischen Baumaschinen zu decken, hat BYD drei neuartige Batteriepacks vorgestellt. Diese sollen unterschiedliche Antriebskonfigurationen ermöglichen und zunächst in Fahrzeugen von XCMG eingesetzt werden. Partnerschaft mit XCMG XCMG gilt...

Erfolgreiches 22. Altbergbau-Kolloquium in Leoben

Im November 2024 versammelten sich mehr als 330 Teilnehmer aus sechs Nationen an der Montanuniversität Leoben zum 22. Altbergbau-Kolloquium. Das Kolloquium, ausgerichtet vom Bergmännischen Verband Österreichs, fokussierte auf aktuelle Themen des Bergbaus nach der...

Klima-Innovationspreis für zementfreies Betonrohr

Die BERDING BETON GmbH präsentiert mit next.beton ein innovatives Betonrohr, das ohne Zement auskommt. Das Unternehmen beschreibt sein Produkt als das „Kanalsystem der Zukunft“, das die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktqualität neu definiert. Für diese...

Ab DN 400: Beton nachhaltiger als Kunststoff

Fraunhofer UMSICHT hat im Auftrag des Bundesfachverbands Betonkanalsysteme (FBS) eine umfassende Ökobilanzierung der Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton erstellt. Diese Untersuchung dient gleichzeitig als Umweltproduktdeklaration (EPD) und ist...

17. Regensburger Mobilitätsworkshop: Digitalisierung im Fokus

Am 12. November 2024 fand der 17. Regensburger Mobilitätsworkshop an der OTH Regensburg statt. Organisatoren waren die OTH Regensburg, die Autobahn GmbH des Bundes und das Informationszentrum Beton. Schwerpunkt: Digitales Bauen und Künstliche Intelligenz Ein zentrales...

Überwiegend negative Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für September 2024 zeigen eine anhaltend negative Tendenz. Im Wohnungsbau verzeichnete man seit 29 Monaten einen kontinuierlichen Rückgang bei den Baugenehmigungen....

Leitungsauskunft bei über 17.000 Infrastrukturbetreibern

Die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH hat im Leico Portal mittlerweile über 17.000 Infrastrukturbetreiber registriert. Ausgehend von einer Schätzung, dass es etwa 18.000 Infrastrukturbetreiber in Deutschland gibt, sind nun rund 94 Prozent im System hinterlegt....

Terras-Tiefbau-Gruppe schließt Kooperation mit Zeppelin

Die neu gegründete Terras-Tiefbau-Gruppe in Montabaur nimmt die Schwarmintelligenz der Tierwelt als Vorbild. Ähnlich wie Schwärme durch lokale Interaktionen komplexe Aufgaben meistern, können Unternehmen der Tiefbaubranche durch Zusammenschluss ihre Ressourcen...

Gutes 3. Quartal 2024 für Heidelberg Materials

Heidelberg Materials verzeichnete im dritten Quartal 2024 eine positive Geschäftsentwicklung. Das Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen (RCOBD) erhöhte sich um 3 % auf 1.451 Mio €, während die operative Marge um 0,4 Prozentpunkte auf 25,2 %...

Neues Landeswassergesetz: Deichbau in Schleswig-Holstein vereinfacht

In Kiel stellte Landesumwelt- und Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt im Rahmen der Kabinetts-Pressekonferenz Anfang November die aktuelle kritische Lage bezüglich der globalen Erwärmung dar und betonte die Dringlichkeit von Maßnahmen zum Schutz vor klimabedingten...

Schleswig-Holsteins Deiche für den Winter gerüstet

Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist gut auf die kommende Sturmflutsaison vorbereitet. Küstenschutz-Staatssekretärin Katja Günther von den Grünen hat mitgeteilt, dass in diesem Jahr sowohl an der Küste als auch auf den Inseln diverse Küstenschutzmaßnahmen...

Hochwasserschutz an der Elbe: Zu wenig Geld, zu wenig Personal

Der Landrat des Landkreises Harburg, Rainer Rempe (CDU), äußerte am Mittwoch Kritik an der Landesregierung in Bezug auf den Zustand der Deiche im Hinterland. Diese Deiche, die nach der großen Sturmflut 1962 aus Sand errichtet wurden, entsprächen heute nicht mehr den...

Mantelverordnung als großes Thema beim 27. Baustoff-Recycling-Tag

Der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) und das Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB) stehen bei der Balance zwischen Kreislaufwirtschaft und Vorsorge im Boden- und Grundwasserschutz vor...