Ein Einzelfundament ist ein Fundament, das zur Ableitung von punktförmigen Lasten, z.B. aus Stützen, dient. Es handelt sich um eine Flachgründung. Der Grundriss ist meistens quadratisch ausgebildet, aber auch abweichende Formen wie rechteckige oder kreisförmige...
Die mögliche Intensität von Erdbeben unterscheidet sich regional. Daher wurden in Deutschland Erdbebenzonen eingeführt, die in einer Erdbebenzonenkarte dargestellt werden. Je höher die Zone, desto stärker ist der Erdbebeneinfluss auf ein Bauwerk. Insgesamt gibt es 4...
Ettringit ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung Ca6Al2[(OH)12(SO4)3]·26 H2O (oder 3CaO · Al2O3 · 3CaSO4 · 32H2O nach der in der Bauchemie üblichen oxidischen Schreibweise). Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes wasserhaltiges Sulfat. Es ist auch als...
Wann ist die Fällperiode? Unter Fällperiode ist der Zeitraum zu verstehen, in dem regulär Baumfällungen gestattet sind. Dies betrifft den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar. Es ist übrigens egal, ob der Baum in NRW, Hamburg, Berlin oder Sachsen gefällt...
Unter Flachgründung ist eine Art der Bauwerksgründung zu verstehen, bei denen die Lasten unmittelbar unter dem Bauwerk in den Baugrund eingeleitet werden. Die Lasteinleitung erfolgt über Fundamente, deren Grundflächen auf die Lasten abzustimmen sind. Je höher die...