Hier geht es zum Hauptartikel Pfahlgründung: 5 Arten mit Vor- und Nachteilen Als Mantelreibung wird die Reibungskraft zwischen Boden und Pfahlmantel bezeichnet, die sich aus einer Relativverschiebung zwischen Pfahl und Boden beziehungsweise Fels ergibt. Sie wird auf...
Bei mineralischen Ersatzbaustoffen handelt es sich ganz allgemein um Baustoffe, die als Ersatz für sonst übliche Baustoffe verwendet werden können. Gemeint sind hierbei vor allem solche Stoffe, die ohnehin meist zunächst als Abfall anfallen würden. Bei einer...
Ein Monopile ist eine Form der Pfahlgründung, die in erster Linie für die Gründung von für Offshore-Windenergieanlagen verwendet wird. Er besteht aus einem einzigen, zylindrischen Stahlpfahl, der in den Meeresboden gerammt wird. Das obere Ende des Pfahls ragt über die...
Unter dem Begriff Mutterboden wird jene Bodenschicht verstanden, die neben mineralischen Bestandteilen von Boden auch hohe Anteile an organischer Substanz und Nährstoffen enthält. Er wird auch Oberboden genannt, da er stets die oberste Schicht darstellt. Der...
Üblicherweise geht die Mantelreibung im Zusammenhang mit Pfahlgründungen als Widerstand in die Bemessung von Pfählen ein. Negative Mantelreibung hingegen stellt eine ständige Einwirkung aus dem Baugrund dar und mindert die Tragfähigkeit von Pfählen. Sie wird als...