Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik
Sprengvortrieb mit nachhaltigem Hypex-bio Sprengstoff in der Schweiz
Mit dem erstmaligen Einsatz des Hypex-Bio Sprengstoffs beim prestigeträchtigen Infrastrukturprojekt der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zur Erweiterung der Doppelspur zwischen Ligerz und Twannin der Schweiz wird eine umweltfreundliche Lösung eingeführt, die darauf...
Neue BVZi-Studie zur Ressourcenschonung in der Ziegelindustrie
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi) hat eine neue Studie in Auftrag gegeben, um die Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie zu analysieren. Diese Studie, erstellt vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), trägt den...
Comstruct: 12,5 Millionen Euro bei Finanzierungsrunde eingesammelt
Das Münchner Startup Comstruct hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen, wie Munich Startup berichtet. Die führenden Investoren dieser Runde sind GV und 20VC, mit Beteiligung bestehender Investoren. Das Kapital soll zur...
Schlesweig-Holstein: Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr behält seinen Namen
Der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV) wird seinen bisherigen Namen beibehalten, wie der NDR berichtet. Im Koalitionsvertrag der Landesregierung war ursprünglich vorgesehen, das Wort "Straßenbau" aus dem Titel zu streichen. Diese Pläne sind nun verworfen...
Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz: 610 Fundmeldungen in 2024
Im Jahr 2024 registrierte der Kampfmittelräumdienst (KMRD) in Rheinland-Pfalz insgesamt 610 Fundmeldungen. Im Rahmen dieser Funde wurden etwa 15 Tonnen Munition sowie sieben Bombenblindgänger mit einem Bruttogewicht von über 50 Kilogramm geborgen und entschärft. Diese...
NRW: Bodenschutzpreis des MUNV und AAV ausgeschrieben
Der Boden spielt eine zentrale Rolle als Lebensgrundlage in Nordrhein-Westfalen. Er trägt zur Biodiversität und Artenvielfalt bei, gewährleistet sauberes Grundwasser und unterstützt die Klimafolgenanpassung. Zudem ist Boden essenziell für die Erzeugung von...
Tiefengeothermie: Erfolgreiche 3D-Seismik-Messungen in Münster
Die Stadtwerke Münster haben die 3D-seismischen Untersuchungen im November und Dezember 2024 als vollen Erfolg gewertet. Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk erklärt: „Wir werten die 3D-Seismik in Münster als vollen Erfolg. Mit der bisher flächigsten...
Universität Augsburg und Züblin Umwelttechnik: Bodenwäsche zur Entfernung von PFAS
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) stellen aufgrund ihrer Langlebigkeit und Gesundheitsrisiken ein erhebliches Umweltproblem dar. Sie sind beständig gegen Abbauprozesse und verbreiten sich in Böden, Wasser und Lebensmitteln. Diese Chemikalien sind in...
ZDB: Rückgang der Neubauten in Deutschland, Handlungsbedarf nach der Bundestagswahl
Die aktuellen Prognosen des ifo-Instituts zur Entwicklung des Wohnungsbaus werfen ein beunruhigendes Bild auf die Zukunft der Baubranche in Deutschland. Während europaweit bis 2026 ein Anstieg der fertiggestellten Wohnungen um 3,0 Prozent erwartet wird, sieht die Lage...
ifo Institut: Wohnungsbau in Europa auf neuem Tiefpunkt
Im Jahr 2025 erreicht die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen ihren niedrigsten Stand seit 2015. Die Bauaktivitäten beschränken sich auf 1,5 Millionen Wohneinheiten, was einem Rückgang von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Prognosen der...
Unfall beim Abladen eines Baggers in Göppingen
Am Montag ereignete sich in Göppingen ein Unfall beim Abladen eines Baggers, der in der Hohenstaufenstraße für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen sorgte. Die Polizei Göppingen gab die Einzelheiten des Vorfalls in einer Pressemitteilung bekannt. Gegen 14.30 Uhr war ein...
10-jähriges Jubiläum der STARK Deutschland GmbH in Offenbach
Die STARK Deutschland GmbH feiert ihr zehnjähriges Jubiläum auf der Hafeninsel in Offenbach am Main. Am 9. Februar 2015 nahmen die ersten Mitarbeitenden ihre Arbeit in der Unternehmenszentrale im Gebäude Hafeninsel 9 auf. Damals war dies das erste Gewerbeobjekt in...
Planungsstand beim Deichbau in Nordkehdingen
Am vergangenen Wochenende fand im Baljer Dorfgemeinschaftshaus eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Deichbaus in Nordkehdingen statt, wie die Kreiszeitung Wochenblatt berichtet. Rund 150 Interessierte folgten der Einladung des „Dorftreffs“, bei der Experten über den...
Fachtagung „Circular Economy im Bausektor“ appeliert an Politik
Am 14. Februar 2025 wurde im Haus der Universität in Düsseldorf die Fachtagung „Circular Economy – Stärkung der mineralischen Kreislaufwirtschaft im Bausektor“ durchgeführt. Diese Veranstaltung wurde von einem breiten Bündnis aus Verband der Bau- und Rohstoffindustrie...
BVMB: „Fehlende Verlässlichkeit und Bürokratie hemmen den Bau“
Am 17. Februar 2025 findet in Berlin der Tag der mittelständischen Bauwirtschaft statt, zu dem die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) einlädt. Über 500 Vertreterinnen und Vertreter aus deutschen Bauunternehmen werden erwartet, um die...
Universität Michigan: Reduzierung der CO2-Emissionen in der Zementproduktion bis zu 60 %
Die University of Michigan in Ann Arbor hat in Zusammenarbeit mit dem Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien eine innovative Methode zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Zementproduktion entwickelt. Jiaqi Li, Assistenzprofessor für Bau- und...
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
Zum 1. Januar 2025 hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) die Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Das Unternehmen wird in Zukunft als eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe geführt. Diese...
Fraunhofer UMSICHT: Biologisch abbaubare Geotextilien zur naturnahen Ufersicherung
Ufer von Binnenwasserstraßen sind starken Belastungen durch Schifffahrt und Gezeiten ausgesetzt, was oft zu erheblicher Erosion führt. Traditionell wird diese Problematik durch den Einsatz von Steinschüttungen oder -mauern gelöst, die jedoch negative Auswirkungen auf...
Dortmund: Tagesbruch im Streichelzoo
Wie der Zoo Dortmund berichtet, führte Ende letzter Woche ein Tagesbruch zur vorübergehenden Schließung des Streichelzoos. Ein Tagesbruch tritt auf, wenn es zu einer plötzlichen Bodenabsackung kommt, bei der der Boden nachgibt und an der Geländeoberfläche ein Loch...
Luftschießplatz Belgern: Sprengung von drei Bomben
Der ehemalige Luftschießplatz bei Belgern ist seit den historischen Nutzungsjahren bis 1990 durch die russische Armee ein häufig besuchter Ort für den Kampfmittelbeseitigungsdienst. Ursprünglich wurde das Gebiet für Jagd- und Bombenflugzeuge verwendet. Nach dem Ende...