Beim Gleitschienenverbau handelt es sich um einen Grabenverbau, der im Absenkverfahren eingebracht wird und meist
Archive: Glossary
Der Grabenverbau im Absenkverfahren kommt zum Einsatz, wenn der Boden keine ausreichende Kurzzeitstandfestigkeit aufweist, so
Beim Grabenverbau im Einstellverfahren wird ein geeignetes Verbaugerät in einen bereits vollständig ausgehobenen Abschnitt eingestellt.
Unter dem Begriff Mutterboden wird jene Bodenschicht verstanden, die neben mineralischen Bestandteilen von Boden auch
Nichtbindiger Boden (auch: rolliger Boden) zeichnet sich im Gegensatz zum bindigen Boden durch eine fehlende
Bei einfachen und relativ flachen Baugruben und Leitungsgräben, kommt ein sogenannter Normverbau zum Einsatz, der
Ortbeton ist Beton, der dort aushärtet, wo er endgültig verbaut wird. Eben „vor Ort“. Es
Plattendruckversuch bezeichnet eine Methode, um die Verformbarkeit von Böden in situ, also vor Ort, zu
Bei der Schleppbox handelt es sich um ein Grabenverbaugerät, das im Einstellverfahren eingebaut wird. Das
Schluff mag vielen noch kein Begriff sein und möglicherweise auch etwas seltsam klingen. Doch vielen