Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik

Fachworkshop zu aktuellen Entwicklungen im Deichbau an der RWTH Aachen

Am 11. April 2025 richtet das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen einen Fachworkshop aus, dessen Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen im Deichbau liegt. Dieser exklusive Workshop bietet Experten aus Wissenschaft und Praxis die Möglichkeit...

Bosch präsentiert 800-V-Elektroantrieb für Baumaschinen

Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen im Bauwesen präsentiert Bosch Engineering auf der bauma eine innovative Hochleistungslösung: ein 800-Volt-Elektroantriebssystem für Baumaschinen. Angesichts wachsender Umweltbewusstheit und verschärfter...

W3-Professur Geotechnik an der Universität Rostock ausgeschrieben

Die Universität Rostock hat an ihrer Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät eine W3-Professur im Bereich der Geotechnik ausgeschrieben. Diese Position soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt besetzt werden, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen. Die...

Nach Sturz in Baugrube: Angriff auf Bauarbeiter in Coburg

Am Montag, den 10.03.2025, ereigneten sich im fränkischen Coburg tumultartige Szenen, die in einem Angriff auf einen Bauarbeiter gipfelten. Der Vorfall begann mit einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen am Viktoriabrunnen. Im Verlauf der Streitigkeiten stürzte...

Sandabbau in Schaafheim: Gemeinde genehmigt Grundstückstausch

Die Gemeinde Schaafheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat einem Grundstückstausch zugestimmt, der den Weg für die Erweiterung des Sandabbaus ebnet. Eine Bürgerinitiative (BI) hatte in einem Bürgerbegehren versucht, den Tausch zu verhindern. Doch das Begehren wurde...

CO2-neutrale Baustelle in Österreich als Pilotprojekt

In Penzing, einem Bezirk von Wien, nimmt der Austausch von Wasserleitungen eine innovative Wendung an. Hier finden gleich zwei Baustellen als Teil eines Pilotprojekts statt, bei dem ausschließlich elektrisch betriebene Baugeräte zum Einsatz kommen. Dieses Projekt wird...

BVMB und vero: Wege zu mehr Recycling von Ausbauasphalt

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. (vero) haben eine Pressemitteilung veröffentlicht, die einen bedeutenden Schritt im Bereich des Baustoffrecyclings beschreibt. Sie stellt die...

Bagger kippt um, Fahrer mit 2,5 Promille

Am 08.03.2025 kam es zu einem Zwischenfall auf einer Baustelle in der Nähe der Bundesstraße 5. Augenzeugen berichteten der Polizei, dass ein Bagger auf die Seite gekipp sein soll. Die Baustelle befindet sich auf einem Privatgelände, das direkt an die B5 grenzt. Beim...

Bauindustrie: „Sondervermögen wegweisend und unerlässlich“

Die CDU/CSU und SPD haben eine Einigung über ein Sondervermögen mit dem Titel "Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen" erzielt. Dieses Sondervermögen zielt darauf ab, finanzielle Mittel gezielt und zweckgebunden für Infrastrukturprojekte einzusetzen. Tim-Oliver Müller,...

Bergmann Dumper mit PKW-Führerschein fahren

In der Bau-, GaLaBau- und Kommunalbranche sind Bergmann Dumper bekannt. Sie sind unverzichtbar, jedoch waren bisherige Zulassungsanforderungen oft hinderlich. Nun wurde eine bedeutende Änderung bei der Zulassung von Bergmann Dumpern eingeführt, die den Betrieb dieser...

Bickhardt Bau SE übernimmt Abel & Weimar Straßen- und Tiefbau GmbH

Die Bickhardt Bau SE, ein Komplettanbieter im Bereich Infrastrukturbau, hat im Rahmen eines Share-Deals die Abel & Weimar Straßen- und Tiefbau GmbH übernommen. Der Abschluss dieser Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der notwendigen Genehmigungen durch die...

Tödlicher Arbeitsunfall bei Schachtarbeiten in Chemnitz-Wittgensdorf

Am frühen Montagnachmittag ereignete sich in Chemnitz-Wittgensdorf ein tödlicher Arbeitsunfall bei Schachtarbeiten. Nach Angaben der Polizei geschah das Unglück auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie. Ein 55-jähriger Arbeiter, der mit Kanalarbeiten beschäftigt...

ZDB zum Sondervermögen: „Geld allein reicht nicht“

Die deutsche Bauwirtschaft erhält durch die angekündigte Einrichtung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens durch die voraussichtlich neuen Regierungsparteien, Union und SPD, einen potenziellen Impuls. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches...

Hangrutsch am Pfänder (Österreich): Entschädigung für Betroffene

Ein Hangrutsch am Pfänder in Hörbranz hatte 2023 nicht nur die Natur drastisch verändert, sondern auch zu erheblichen Sachschäden geführt. Vier Häuser im Ortsteil Hochreute wurden vollständig zerstört. Die betroffenen Grundstücke können nicht mehr bebaut werden. Nun...