
Sanierung der Stadtmauer Hombergs mit Verfahren des Spezialtiefbaus
Die Stadt Homberg ist Heimat zahlreicher historischer Bauwerke, darunter auch die Stadtmauer. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an einer der Hauptstraßen wurde festgestellt, dass der Bereich des...

Auf Torf gebaut: Warum er im Baugrund so gefürchtet ist
Zwar gibt es viele Böden, die das Bauen kompliziert machen, aber kaum einer ist auch außerhalb der Fachwelt so berüchtigt wie Torf. Wer in seinem...

Nachgründung eines Bauwerks
Unter einer Nachgründung ist eine Ertüchtigung der bestehenden Gründung eines Bauwerks zu verstehen. Sie wird erforderlich wenn sich entweder der Baugrund...

Gasdrainage in Dortmund
Im Stadtgebiet von Dortmund kommt es immer wieder stellenweise zu Austritt von Methangas (CH4). Quelle des Methans ist das Steinkohlengebirge, genauer die...

Unterfangung von Gebäuden nach DIN 4123
Unter einer Unterfangung nach DIN 4123 ist eine bauliche Maßnahme zu verstehen, bei der die Last eines flach gegründeten Gebäudes abschnittsweise in eine...

Radon im Boden: Neue Radonkarte für Deutschland
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf Basis von Machine Learning eine neue Radonkarte erstellt, die seit 25. Januar 2022 auch online über das...

Erdaushub kostenlos entsorgen und verwerten
Erdaushub ist ein nicht unwesentlicher Kostentreiber beim Hausbau, der auch schon mal für böse Überraschungen sorgt und den Bauherrn in finanzielle Nöte...

Gestein des Jahres 2022: Gips als Baugrund
Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) vergibt jährlich eine Auszeichnung für das Gestein des Jahres. Es geht hier vor allem darum, die...

Die Pfahlgründung des Burj Khalifa
Der Burj Khalifa ist ein äußerst beeindruckendes Hochhaus und steht in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Seit 2008 ist es mit fast 830 m das höchste...

Bodengutachten? Gibt es gar nicht!
Von einem Bodengutachten hat sicher jeder schon mal gehört, der vorhat ein Haus zu bauen. Vielleicht auch von einem Baugrundgutachten oder einem Baugrund- und...

Drainage nach DIN 4095: Feuchteschäden vermeiden
Wasser, das von außen auf Bauwerke einwirkt, kann zu Schäden an der Bausubstanz führen. Es muss also entweder dafür gesorgt werden, dass sich kein Wasser...

Bauwerkssetzungen: Wenn sich das Haus schief stellt
Bauwerkssetzungen entstehen durch eine Kompression von Böden und können zu massiven Gebäudeschäden führen („Setzrisse“). Es gibt verschiedene Gründe für...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.