Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik
Bauindustrie: Leichte Erholung im Wohnungsbau im Januar 2025
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen im Januar 2025 einen leichten Anstieg bei den Baugenehmigungen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Insgesamt wurden 18.000 Wohnungen genehmigt, was einem Zuwachs von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat...
SWIETELSKY erhält Auftrag für Bau von Wasserkraftwerk in Tirol
Am 21. März 2025 wurde bekanntgegeben, dass die SWIETELSKY AG den Zuschlag für das Hauptbaulos des Wasserkraftwerks Innstufe Imst-Haiming in Tirol erhalten hat. Der Gesamtauftrag, der auf 450 Millionen Euro beziffert wird, wurde durch die Unterzeichnung eines...
Erfolg bei Bau des Grubenwasserkanals Ibbenbüren: Durchschlag mit Tunnelbohrmaschine
Am 24. Februar 2025 markierte der Tunnelbau in Ibbenbüren einen bedeutenden Fortschritt. Die Tunnelbohrmaschine „Tisa“ erreichte nach 3.867 Metern und dem Einbau von 2.959 Tübbingringen erfolgreich die Zielkaverne am Schacht 1 auf dem ehemaligen Bergwerksgelände der...
Landesrechnungshof NRW moniert: Straßenbau hält Kosten-, Leistungs- und Terminrahmen oft nicht ein
Im Auftrag des Landesrechnungshofs (LRH) hat das Staatliche Rechnungsprüfungsamt (RPA) Münster zusammen mit den Rechnungsprüfungsämtern Düsseldorf und Köln insgesamt 295 mit Landesmitteln finanzierte Straßenbaumaßnahmen geprüft. Das Ergebnis der Prüfung zeigt, dass...
MIRO: Rechtssichere Rahmenbedingungen für Recycling, Naturschutz und Transformation gefordert
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO) hat sich im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland mit einem dringenden Appell an die Bundespolitik gewandt. Der Verband betont, dass die heimische Rohstoffversorgung für die deutsche Bau- und...
Geothermie: Forschungsbohrung in Krefeld gestartet
Krefeld hat seit kurzem ein markantes neues Bauwerk: einen 17 Meter hohen Bohrturm im Stadtteil Kempener Feld. Dieser Bohrturm wurde auf dem Parkplatz hinter dem Stadthaus an der Girmesgath errichtet und wird dort über einen Zeitraum von zwei Monaten stehen. Das 28...
Klage gegen Deichbau bei Otterstadt abgewiesen
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Klage mehrerer Landwirte gegen den geplanten Deichbau bei Otterstadt abgewiesen. Das Urteil fiel am 9. Dezember 2024, Aktenzeichen 1 C 10210/23.OVG. Die Entscheidung betrifft das Vorhaben der Deicherneuerung im Zuge...
Bauwirtschaft Baden-Württemberg zur Fachkräftezuwanderung in der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft in Deutschland sieht sich angesichts des demografischen Wandels vor großen Herausforderungen. Laut einer Pressemitteilung der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg ist die Sicherung von Fachkräften eine zentrale Zukunftsaufgabe. Markus...
Fachworkshop zu aktuellen Entwicklungen im Deichbau an der RWTH Aachen
Am 11. April 2025 richtet das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen einen Fachworkshop aus, dessen Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen im Deichbau liegt. Dieser exklusive Workshop bietet Experten aus Wissenschaft und Praxis die Möglichkeit...
Bosch präsentiert 800-V-Elektroantrieb für Baumaschinen
Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen im Bauwesen präsentiert Bosch Engineering auf der bauma eine innovative Hochleistungslösung: ein 800-Volt-Elektroantriebssystem für Baumaschinen. Angesichts wachsender Umweltbewusstheit und verschärfter...
W3-Professur Geotechnik an der Universität Rostock ausgeschrieben
Die Universität Rostock hat an ihrer Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät eine W3-Professur im Bereich der Geotechnik ausgeschrieben. Diese Position soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt besetzt werden, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen. Die...
Neues Austauschabkommen zwischen TU Bergakademie Freiberg und National Taiwan University
Im Juli 2024 haben die Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) und das College of Engineering der National Taiwan University (NTU) ein bedeutendes Austauschabkommen unterzeichnet. Ziel dieser Kooperation ist die...
BVSE zum Sondervermögen: Begrüßt Weichenstellung für Kreislaufwirtschaft
Die bevorstehende Verabschiedung einer weitreichenden Maßnahme nächste Woche wird von bedeutender Tragweite für die deutsche Wirtschaft sein. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hebt die Wichtigkeit dieser Entscheidung hervor. Laut dem bvse...
Nach Sturz in Baugrube: Angriff auf Bauarbeiter in Coburg
Am Montag, den 10.03.2025, ereigneten sich im fränkischen Coburg tumultartige Szenen, die in einem Angriff auf einen Bauarbeiter gipfelten. Der Vorfall begann mit einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen am Viktoriabrunnen. Im Verlauf der Streitigkeiten stürzte...
Sandabbau in Schaafheim: Gemeinde genehmigt Grundstückstausch
Die Gemeinde Schaafheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat einem Grundstückstausch zugestimmt, der den Weg für die Erweiterung des Sandabbaus ebnet. Eine Bürgerinitiative (BI) hatte in einem Bürgerbegehren versucht, den Tausch zu verhindern. Doch das Begehren wurde...
ZDB zum Sondervermögen: „Genug geredet, jetzt muss gebaut werden!“
Union, SPD und die Grünen haben sich auf die Einrichtung eines Sondervermögens zur Verbesserung der Infrastruktur in Deutschland geeinigt. Diese finanzielle Maßnahme soll durch die Aufnahme von Schulden ermöglicht werden. Die Entscheidung wurde von verschiedenen...
CO2-neutrale Baustelle in Österreich als Pilotprojekt
In Penzing, einem Bezirk von Wien, nimmt der Austausch von Wasserleitungen eine innovative Wendung an. Hier finden gleich zwei Baustellen als Teil eines Pilotprojekts statt, bei dem ausschließlich elektrisch betriebene Baugeräte zum Einsatz kommen. Dieses Projekt wird...
BVMB und vero: Wege zu mehr Recycling von Ausbauasphalt
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. (vero) haben eine Pressemitteilung veröffentlicht, die einen bedeutenden Schritt im Bereich des Baustoffrecyclings beschreibt. Sie stellt die...
Bagger kippt um, Fahrer mit 2,5 Promille
Am 08.03.2025 kam es zu einem Zwischenfall auf einer Baustelle in der Nähe der Bundesstraße 5. Augenzeugen berichteten der Polizei, dass ein Bagger auf die Seite gekipp sein soll. Die Baustelle befindet sich auf einem Privatgelände, das direkt an die B5 grenzt. Beim...
Bauindustrie: „Sondervermögen wegweisend und unerlässlich“
Die CDU/CSU und SPD haben eine Einigung über ein Sondervermögen mit dem Titel "Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen" erzielt. Dieses Sondervermögen zielt darauf ab, finanzielle Mittel gezielt und zweckgebunden für Infrastrukturprojekte einzusetzen. Tim-Oliver Müller,...