Kurmeldungen aus der Welt der Geotechnik

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für PORR

Die PORR konnte im Geschäftsjahr 2024 ihre Marktposition weiter stärken. Die Produktionsleistung stieg auf EUR 6,7 Mrd., während das Betriebsergebnis (EBIT) mit EUR 158,4 Mio. ein Allzeithoch erreichte. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 2,6 %, und die...

LBEG: Lilac Solutions Deutschland GmbH bekommt Feld „Sehnde-Lithium“

Die Lilac Solutions Deutschland GmbH, mit Sitz in München, hat vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die Genehmigung zur Aufsuchung von Lithium im Feld „Sehnde-Lithium“ erhalten. Das Erlaubnisfeld umfasst eine Fläche von nahezu 773 Quadratkilometern....

Spatenstich für neue Produktionshalle der HUESKER Gruppe in Dülmen

Am Standort Dülmen vergrößert die HUESKER Gruppe ihre Produktionskapazitäten mit dem Bau einer neuen Halle. Das Unternehmen, das weltweit agiert, investiert in eine etwa 5.000 Quadratmeter große Produktionshalle, um die bisher lokal verteilten Produktionsstätten...

BVMB: „Ein Stück Verlässlichkeit kehrt zurück“

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) begrüßt die aktuellen Grundgesetzänderungen als bedeutenden Impuls für einen wirtschaftspolitischen Neustart in Deutschland. Die beschlossenen Maßnahmen umfassen Kreditermächtigungen in Höhe von 500...

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern setzt sich gegen Schwarzarbeit ein

Die Schwarzarbeit in Deutschland ist ein anhaltendes Problem, das zahlreiche Branchen betrifft, einschließlich des Bauwesens. Im Jahr 2024 arbeiteten nach Erhebungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft mindestens 3,3 Millionen Menschen ohne legale Arbeitsverträge....

Montanuniversität Leoben: Roboterbasierte Konzepte für Sprengvortrieb

Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben ein neues Konzept vorgestellt, welches das Potenzial hat, den Sprengvortrieb im Untertagebau grundlegend zu verändern. Im Fokus steht die Integration moderner Robotik und Teleoperation, um die Sicherheit der Arbeiter...

Obfelden in der Schweiz: „Digitalisierung des Straßenraums“

Von 18. bis 31. März 2025 wird ein spezielles Messfahrzeug durch die Straßen von Obfelden fahren. Ziel dieses Projekts ist es, die Abteilung Tiefbau der Gemeinde Obfelden mit 3D-Aufnahmen des Straßenraumes zu versorgen. Diese Methode unterscheidet sich von Google...

Bauindustrie: Leichte Erholung im Wohnungsbau im Januar 2025

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen im Januar 2025 einen leichten Anstieg bei den Baugenehmigungen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Insgesamt wurden 18.000 Wohnungen genehmigt, was einem Zuwachs von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat...

SWIETELSKY erhält Auftrag für Bau von Wasserkraftwerk in Tirol

Am 21. März 2025 wurde bekanntgegeben, dass die SWIETELSKY AG den Zuschlag für das Hauptbaulos des Wasserkraftwerks Innstufe Imst-Haiming in Tirol erhalten hat. Der Gesamtauftrag, der auf 450 Millionen Euro beziffert wird, wurde durch die Unterzeichnung eines...

Geothermie: Forschungsbohrung in Krefeld gestartet

Krefeld hat seit kurzem ein markantes neues Bauwerk: einen 17 Meter hohen Bohrturm im Stadtteil Kempener Feld. Dieser Bohrturm wurde auf dem Parkplatz hinter dem Stadthaus an der Girmesgath errichtet und wird dort über einen Zeitraum von zwei Monaten stehen. Das 28...

Klage gegen Deichbau bei Otterstadt abgewiesen

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Klage mehrerer Landwirte gegen den geplanten Deichbau bei Otterstadt abgewiesen. Das Urteil fiel am 9. Dezember 2024, Aktenzeichen 1 C 10210/23.OVG. Die Entscheidung betrifft das Vorhaben der Deicherneuerung im Zuge...